Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Now, please follow me – Eine kritische Designforschung

17,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b0c5cd0179624bd38e6a2fdf37b44eb9
Autor: Karrais, Susan
Themengebiete: Critical Design Datenvisualisierung Wissensvermittlung künstlerische Forschung
Veröffentlichungsdatum: 07.01.2013
EAN: 9783937982342
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Merz Akademie
Produktinformationen "Now, please follow me – Eine kritische Designforschung"
Critical Design ist eine Form der Designforschung, bei welcher der Designer eine grundsätzlich kritische Haltung sowohl gegenüber der Gesellschaft als auch in Bezug auf seine eigene Disziplin einnimmt. Die hieraus hervorgehenden Designobjekte sollen zum Nachdenken anregen und ein kritisches Bewusstsein schaffen, aber auch entsprechende Veränderungen gängiger sozialer Praktiken sind intendiert. Schließlich ist Critical Design in der Lage, gesellschaftliche Probleme zu bearbeiten, anstatt sie nur zu ästhetisieren oder zu reflektieren. Dass diese kritische Haltung notwendig ist, zeigt die Gestalterin Susan Karrais anhand der Informationsgrafik in ihrer Funktion der allgemeinen Wissensvermittlung. Informationen sind omnipräsent, die Informationsgrafik stellt somit ein unentbehrliches Instrument dar, den Ansturm an Daten in der Wissensgesellschaft zu verarbeiten. Die vormals unter Designern oft unliebsame Aufgabe avancierte in den letzten Jahren zum regelrechten Trend. Allerdings führte dies nur selten zu einer tatsächlichen Qualitätsverbesserung. Neben dem nach wie vor meist fehlenden theoretischen Bezugsrahmen ist vor allem die konventionelle Vorgehensweise der Vereinfachung zu bemängeln. „Now, please follow me – Eine kritische Designforschung“ geht den Fragen nach Orientierung in der Komplexität der Welt und ihrer Darstellbarkeit gleichermaßen nach. Im Sinne des Critical Designs stellt nicht das Finden von Lösungen das Ziel dar, sondern das Aufzeigen von Problemen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen