Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Notfallmedizinische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege in Baden-Württemberg

42,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A29169678
Autor: Richter, Benjamin
Veröffentlichungsdatum: 09.02.2017
EAN: 9783668391529
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Notfallmedizinische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege in Baden-Württemberg"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,2, Medical School Hamburg (Fakultät für Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung soll Aufschluss über die Qualität der notfallpflegerischen Ausbildung in der Krankenpflege in Baden-Württemberg geben. Die Studie evaluiert zu diesem Zweck den aktuellen Stand von Unterrichtsinhalten, den zeitlichen Aufwand und die Qualifikationen der Lehrkräfte. Zusätzlich greift diese Arbeit eine Stichprobe von Lernenden in der Krankenpflege auf und gibt Hinweise, wie Lernende ihre persönliche Vorbereitung auf einen Notfall (nach theoretischen Unterrichten und Simulationstrainings) subjektiv empfinden. Das Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege regelt, Gesundheits- und Krankenpflegekräfte zu befähigen, lebenserhaltende Sofortmaßnahmen einzuleiten, bis eine Ärztin oder ein Arzt eintrifft. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger sind demnach verpflichtet, in akuten Notfallsituationen adäquat handeln können. In Baden-Württemberg sind jedoch keine konkreten Inhalte für die theoretische und praktische Ausbildung in lebenserhaltenden Sofortmaßnahmen gesetzlich geregelt. Im Vergleich zu anderen Bundesländern sieht dagegen beispielsweise das Land Nordrhein-Westfalen konkrete Inhalte in seiner Ausbildungsrichtlinie für staatlich anerkannte Krankenpflegeschulen vor. Der seit 2004 in Baden- Württemberg existente vorläufige Landeslehrplan für die Ausbildung zum Krankenpfleger legt nur oberflächliche Ausbildungsziele fest und beinhaltet keine konkreten Lerninhalte, wie es in anderen Bundesländern der Fall ist. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob Krankenpflegeschulen den Terminus lebenserhaltende Sofortmaßnahmen (und somit die inhaltlichen und zeitlichen Vorgaben des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) beziehungsweise der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste-Hilfe (BAGEH)) übernommen oder adaptiert haben. Daraus erfolgt ein Urteil, ob eine adäquate notfallpflegerische Ausbildung stattfindet oder nicht. Die Betitelung lebenserhaltende beziehungsweise lebensrettende Sofortmaßnahmen wird unter anderem von den Hilfsorganisationen und privaten Lehrinstituten konkret mit Inhalten und einem zeitlichen Umfang definiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen