Notare in der nationalsozialistischen "Volksgemeinschaft"
Kißener, Michael, Roth, Andreas
Produktnummer:
185d4c2074bec849b085fe14701bd09a35
Autor: | Kißener, Michael Roth, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Anwaltsnotariat Arisierung Nationalsozialismus Nationalsozialistischen ‚Volksgemeinschaft‘ Notare Notariatswesen Volksgemeinschaft Westfalen |
Veröffentlichungsdatum: | 10.10.2017 |
EAN: | 9783848742127 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 502 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Das westfälische Anwaltsnotariat 1933-1945 |
Produktinformationen "Notare in der nationalsozialistischen "Volksgemeinschaft""
Die Studie analysiert die Praxis des Notarberufs in der NS-Zeit in einer zweifachen, sich ergänzenden Annäherung aus zeitgeschichtlicher und rechtshistorischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Platz der Notare in der von den Nationalsozialisten propagierten „Volksgemeinschaft“. Die beiden Verfasser arbeiten heraus, mit welchen Erwartungen Notare vonseiten des NS-Regimes konfrontiert waren. Anhand von statistischen Erhebungen, der Analyse von Personalakten und der Urkundenüberlieferung zeigen sie, wie die Notare auf diesen Erwartungsdruck reagierten und wie sie den ihnen verbliebenen Handlungsspielraum bei der Ausübung ihres Berufes nutzten. Vor diesem Hintergrund wird insbesondere die Rolle der Notare in den „Arisierungsverfahren“ beleuchtet, in denen jüdische Unternehmer und Privatleute um ihr Eigentum gebracht wurden. Die Untersuchung erfolgt am Beispiel der westfälischen Landgerichtsbezirke Dortmund, Hagen und Münster-Land.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen