Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

‘Not an Essence but a Positioning’

54,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1893ffd0cacec14435a9007878246f47d2
Themengebiete: 1900 1938 Andrea Anna Gmeyner Anna Goldschmidt Auguste Hauschner Autobiographical writing Berta Zuckerkandl-Szeps Children¿s literature Else Croner
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2009
EAN: 9783899751611
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 258
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hammel, Andrea Weiss-Sussex, Godela
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: German-Jewish Women Writers 1900-1938
Produktinformationen "‘Not an Essence but a Positioning’"
Dieses Buch erforscht das Verhältnis von Identität und Werk deutsch-jüdischer Schriftstellerinnen. Die Zeitspanne von 1900-1938 bot ihnen eine breite Palette möglicher Selbstidentifikationen – sowohl zwischen jüdischer Tradition (oder ‘jüdischer Renaissance’) und kultureller Anpassung als auch zwischen traditionellem und modernem weiblichen Selbstverständnis. Durch die Analyse und die Einbettung ihrer Schriften in die historischen und literarischen Hintergründe ihrer Entstehung, enthüllen die Aufsätze des Buches Traditionen und Positionen, die nicht unbedingt in den Texten der Autorinnen selbst direkt vermittelt werden. Dieses Buch stellt einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Schriftstellerinnen dar, die im weitesten Sinne bis heute vom literarischen Kanon ausgeschlossen blieben. Darüber hinaus nimmt der vorliegende Band eine Neubewertung ihrer Arbeiten vor. Zusätzlich zu Gertrud Kolmar, Else Lasker-Schüler, Veza Canetti, Else Ury und Mascha Kaléko werden auch weniger bekannte Autorinnen ins Auge gefasst: Klara Blum, Ulla Wolff-Frank, Auguste Hauschner, Anna Goldschmidt, Else Croner, Anna Gmeyner, Selma Kahn, Ruth Landshoff-Yorck, die Journalistin Regina Neisser und die Salonière Berta Zuckerkandl-Szeps.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen