Normwidriger Gebrauch deutscher Präpositionen: schwierige Verhältnisse
Schmitz, Ulrich
Produktnummer:
18030eeb9fadeb4c07bd12d0433bfcc2eb
Autor: | Schmitz, Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | Akkusativ Dativ Flexion Genitiv Germanistik Kasus Kasussystem Präposition Sprachregeln Sprachwandel |
Veröffentlichungsdatum: | 30.07.2025 |
EAN: | 9783732911837 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Frank & Timme |
Produktinformationen "Normwidriger Gebrauch deutscher Präpositionen: schwierige Verhältnisse"
Richtig oder falsch? Ulrich Schmitz untersucht den unsicheren, variablen, fehlerhaften und oft überraschenden Gebrauch von Präpositionen in der deutschen Schriftsprache, zum Beispiel: Es bedarf an hoher Anstrengung; Es gibt Bedenken an diesem Vorschlag; Der Schwerpunkt liegt auf die Finanzen; Alles Liebe von Oma, Opa und der Rest der Familie; In Abhängigkeit des Kontextes; Der Dax stieg 3,2 Prozent. Eine Sammlung von 2?500 einschlägigen Belegen aus unterschiedlichen Quellen zeigt, dass fast alle Fälle solch normwidrigen Präpositionsgebrauchs historisch-systematisch erklärt werden können. Sie verweisen auf die Erosion des Kasussystems und sind Indizien für die Beschleunigung eines langfristigen Sprachwandels des Deutschen. Dieser bewegt sich vom synthetischen hin zum analytischen Sprachbau.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen