Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Norddeutsche Unterschichten im Spannungsfeld von Krieg, Okkupation und Fremdherrschaft

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dec0cdf66c9e4651b4ee17a8e5d122b3
Autor: Schmidt, Burghart
Themengebiete: Befreiungskriege Besatzung Emden Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Fremdherrschaft Geschichte Deutschlands Militärgeschichte Unterschichten
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2004
EAN: 9783934632073
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 122
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: DOBU-Verlag
Untertitel: Mit einer Einführung über die Militärgeschichtsschreibung der Gegenwart
Produktinformationen "Norddeutsche Unterschichten im Spannungsfeld von Krieg, Okkupation und Fremdherrschaft"
Dieser Beitrag des Hamburger Historikers Burghart Schmidt setzt sich mit Funktion und Gestalt von Fremdherrschaft und Besatzung in Kriegszeiten auseinander. An zwei konkreten Beispielen norddeutscher Unterschichtenaufstände aus den Zeiten militärischer Okkupation und Fremdherrschaft unterstreicht er, dass die Trennlinien zwischen Selbst- und Fremdbildern, Kollaboration und Widerstand, Besatzern und Besetzten in der Frühen Neuzeit nicht immer so eindeutig zu ziehen waren, wie es die nationalstaatlich geprägte Perspektive des 19. Und 20. Jahrhunderts suggerierte. Die preußischen Westprovinzen in Ostfriesland mit der Emsmetropole Emden im Siebenjährigen Krieg und das Einzugsgebiet der Elbe im Kontext der Befreiungskriege mit er Handelsmetropole Hamburg stehen dabei im Mittelpunkt von Betrachtungen, denen zunächst einige grundsätzliche Überlegungen über die Militärgeschichtsschreibung der Gegenwart vorangestellt wurden. Im Hinblick auf die Selbstwahrnehmung und Selbstdefinition einer Gesellschaft, in der Kriege inzwischen wieder mit größerer Selbstverständlichkeit als Bestandteil des politischen Lebens betrachtet werden, bedarf das seit Mitte der 1990er Jahre in Deutschland wieder auflebende Interesse an der Militärgeschichte einer Einordnung in den gesellschaftlichen Gesamtzusammenhang.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen