Nonverbale Komponenten der Bedeutungserklärung in Fremdpsrachen-Tandems
Zahra, Ahmad
Produktnummer:
183e0dff638f79482d8b7f4acd52770266
Autor: | Zahra, Ahmad |
---|---|
Themengebiete: | Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachen-Tandems Schule und Lernen: Moderne (Nicht-Mutter-) Sprachen für die Erwachsenenbildung für die Hochschulausbildung nonverbale Kommunikation |
Veröffentlichungsdatum: | 24.06.2011 |
EAN: | 9783862050321 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 218 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Iudicium |
Produktinformationen "Nonverbale Komponenten der Bedeutungserklärung in Fremdpsrachen-Tandems"
Die empirische Analyse dieser Arbeit zielt auf eine Untersuchung der gestischen und sprachlichen Darstellung bei der Bedeutungserklärung im Tandemunterricht ab. Ziel dabei ist es, die verschiedenen verbalen und nonverbalen Ressourcen, die die Tandempaare beim Erklären des Explanandums einsetzen, zu untersuchen. Kapitel eins stellt die gesamte Arbeit vor. In Kapitel zwei werden die Prinzipien und Aspekte des Tandemunterrichts vorgestellt. In Kapitel drei wird der Reparatur-Mechanismus anhand von Beispielen aus dem Datenkorpus dargestellt. Kapitel vier bearbeitet die verschiedenen Techniken der Bedeutungserklärung. In Kapitel fünf werden die theoretischen Grundlagen der nonverbalen Kommunikation erklärt und die Frage erörtert, ob Gestik universal oder kulturspezifisch ist. Dazu werden Bildbeispiele von Gesten mit unterschiedlicher kulturspezifischer Deutung besprochen. Kapitel sechs behandelt die Untersuchungsmethode und die Datenerhebung sowie die Präzisierung der Fragestellung. Das siebente Kapitel vollzieht eine Analyse fünf verschiedener Transkripte, wobei jedes einzelne in vier Schritten analysiert wird. Zunächst geht es darum, das gesamte Transkript zu beschreiben. Anhand des Datenkorpus werden Reparaturmechanismen und die verwendeten Techniken der Bedeutungserklärung aufgezeigt. In Schritt zwei wird die Choreografie der Geste beschrieben. Schritt drei widmet sich der Synchronisierung der Geste mit dem Verbalen, bevor Schritt vier schließlich einen Vergleich der wiederholten Gesten anstellt. Kapitel acht dient der Zusammenfassung der Ergebnisse und der Darstellung der sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen. Ferner sollen Anknüpfungspunkte für andere Forschungsbereiche aufgezeigt werden. Eine Untersuchung der verschiedenen Verbalen und Nonverbalen Ressourcen im gesteuerten Tandem, die die Tandempaare beim Erklären des Explanandums einsetzen, wurde bis jetzt noch nicht durchgeführt. Bisher wurden die verschiedenen Ressourcen lediglich in dyadischen Alltagsgesprächen untersucht. Mit der im Rahmen der vorliegenden Studie durchgeführten Analyse wird also Neuland betreten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen