Nonnen und Pröpste im Kloster Lüne
Stenzig, Philipp
Produktnummer:
18a904544094304ef4ac7a758511a4496e
Autor: | Stenzig, Philipp |
---|---|
Themengebiete: | Bistum Verden Bursfelder Reform Jungfrauenweihe Lüneburg Pfründenbiographien der Weltgeistlichen |
Veröffentlichungsdatum: | 30.08.2025 |
EAN: | 9783161647246 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Das Statutenbuch des Klosters Lüne (Lüne, 14), das Tagebuch der Priorin Mechthild Wilde (Lüne, 24), Netzwerke der Pröpste - Nikolaus Graurock, Nikolaus Schomaker und Johannes Lorber |
Produktinformationen "Nonnen und Pröpste im Kloster Lüne"
Der vorliegende Sammelband enthält zentrale Quellen und Untersuchungen, die aus der reichen spätmittelalterlichen Überlieferung des Benediktinerinnenklosters Lüne bei Lüneburg geschöpft sind: Die Edition des Statutenbuches (Hs. Lüne, 14) präsentiert die liturgischen Ordines zur Aufnahme der Kandidatinnen, also die Einkleidung, die Profess nach den Regeln der Bursfelder Reform, die 1481 zu Lüne eingeführt wurde, und die Jungfrauenweihe, die als 'Nonnenkrönung' verstanden wurde, darüber hinaus Bestimmungen zu den klösterlichen Ämtern, zu den Pflichten des Propstes und zum Speiseplan. Das Tagebuch der Mechthild Wilde (Hs. Lüne, 24) berichtet von ihrer Wahl zur Priorin im Jahre 1504 und den ersten Wochen ihrer Amtszeit. Die Studie 'Netzwerke der Pröpste' analysiert die Karrierewege der Lüner Pröpste, namentlich ihre Bestrebungen, sich zu Rom mit einträglichen Stiftspfründen providieren zu lassen, und konfrontiert dazu ihre Briefe mit Nachrichten aus den römischen Supplikenregistern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen