Nominalisierungen und Argumentvererbung im Deutschen und Ungarischen
Szigeti, Imre
Autor: | Szigeti, Imre |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.03.2002 |
EAN: | 9783484304499 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 228 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Akademie-Verlag Berlin De Gruyter De Gruyter Saur |
Produktinformationen "Nominalisierungen und Argumentvererbung im Deutschen und Ungarischen"
In dieser Arbeit wird die Frage aufgeworfen, wieweit das syntaktische Verhalten der abgeleiteten Wörter durch die thematische Struktur der ihnen zu Grunde liegenden Basen beeinflußt wird. Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, werden deutsche -er-Nomina und vergleichbare -ó/-ö-Derivate des Ungarischen untersucht. Für die Untersuchung werden u.a. eine semantisch fundierte Verbklassifikation sowie eine konzeptuelle Hypothese vorausgesetzt. Nach dieser besteht die Funktion der Suffixe (oder Affixe) darin, daß sie die konzeptuelle Struktur der Basis modifizieren, wobei der thematischen Struktur des Ausgangselementes eine zentrale Rolle zukommt. Es wird detailliert zu zeigen versucht, daß man die Derivationseinschränkungen der genannten Wortbildungsmuster und die Vererbung der den Basen zu Grunde liegenden Argumente auf die angesprochene Modifizierung durch die Suffixe zurückführen kann. Das spricht dafür, daß das syntaktische Verhalten der abgeleiteten Wörter letztlich nicht in der Syntax seinen Grund hat. Diese Folgerung läßt weitere Schlüsse auf den Status der Morphologie zu.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen