Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nomi

18,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f414797fdfe24d28bc61b7e1ed91b88e
Themengebiete: Biographie Klassischer Gesang Klaus Nomi Klaus Sperber Nomi Pop Musik Star Sänger
Veröffentlichungsdatum: 06.08.2023
EAN: 9783942006521
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 74
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag der Ideen
Untertitel: Die Harmonie des Widerspruchs
Produktinformationen "Nomi"
Wer könnte ich sein, wenn ich mich nicht entscheiden müsste? Will you ever know me? »Nomi – Die Harmonie des Widerspruchs« beschreibt in beinahe hörbaren Bildern die Biografie des avantgardistischen deutschen Countertenors Klaus Sperber, der Anfang der 80er Jahre mit seinen retro-futuristischen Bühnenshows als Pionier der auf­kommenden New-Wave-Szene bis heute die Popkultur inspiriert. Mit seiner außer­gewöhnlichen Stimme, seinem einzigartigen Stil, der von Oper, Punk und Science-Fiction inspiriert ist, zog Klaus Nomi das Publikum in seinen Bann. Ihn umgab eine fast außerirdische Aura. Er schien ebenso wenig in diese Welt zu passen wie David Bowie, der Nomi mit einem gemeinsamen Auftritt in der NBC-Show »Saturday Night Live« zum ersten Plattenvertrag verhalf. Es war kein einfacher Weg für Nomi von Immenstadt im Allgäu über Essen und Berlin nach Paris und New York. Hinter dem glamourösen Schein offenbart Barbara Treskatis in dieser Graphic Novel auch die inneren Kämpfe Klaus Nomis: die Suche nach Anerkennung und Akzeptanz und das Ringen um Identität und den eigenen Platz in der Welt. Bekannt in der New Yorker Kreativszene und in Kontakt mit Andy Warhol und Keith Haring, wollte Klaus Sperber jedoch nicht einfach nur auffallen. Er verstand sich als Künstler, der mit Nomi eine Kunstfigur schafft, die die Grenzen von Musikgenres, Geschlecht, Zeit und Raum sprengt. Als einer der ersten Prominenten infizierte er sich mit dem HI-Virus und starb am 6. August 1983 an AIDS. Nomi war seiner Zeit voraus und steht als Weg­bereiter und Kultfigur der Popkultur bis heute für die Fähigkeit, Uneindeutigkeit zu leben, um authentisch sein zu können. Gezeichnet und getextet nach Recherchen von Barbara Frey
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen