nolde/kritik/documenta – Ein Projekt des documenta archivs, der Draiflessen Collection und Mischa Kuball
Becker, Astrid, Sherman, Bill, Coers, Birgitta, Fastert, Sabine, Kastner, Jens, Roth, Nicole, Segelken, Barbara, Ullrich, Wolfgang, Segelken, Barbara, Otto, Corinna
Produktnummer:
18bda4230b16164208911e1c6a9b44cd0c
Autor: | Becker, Astrid Coers, Birgitta Fastert, Sabine Kastner, Jens Otto, Corinna Roth, Nicole Segelken, Barbara Sherman, Bill Ullrich, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | Astrid Becker Barbara Segelken Birgitta Coers Draiflessen Collection Jens Kastner Nicole Roth Wolfgang Ullrich documenta documenta archiv nolde/kritik/documenta |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2022 |
EAN: | 9783969120767 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Brenninkmeijer, Martin Coers, Birgitta |
Verlag: | Dr. Cantz’sche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Produktinformationen "nolde/kritik/documenta – Ein Projekt des documenta archivs, der Draiflessen Collection und Mischa Kuball"
Emil Nolde (1867–1956) zählt zu den bekanntesten Künstlern der klassischen Moderne. Seine heutige Wahrnehmung ist durch historische Mythenbildung und deren Dekonstruktion geprägt. Nach dem Zweiten Weltkrieg lancierten er selbst und die zeitgenössische Kunstgeschichtsschreibung das Bild des verfemten Malers. Doch in jüngerer Zeit sind Noldes antisemitische Haltung und sein Opportunismus gegenüber dem NS-Regime erneut ins Bewusstsein gerückt. Der Düsseldorfer Konzeptkünstler Mischa Kuball (*1959) hat sich mit Unterstützung der Nolde Stiftung Seebüll, auf die Spuren dieser ambivalenten Künstlerpersönlichkeit begeben und sich kritisch mit Werk und Wirkung Emil Noldes auseinandergesetzt. Erste Ergebnisse waren im Winter 2020/2021 in der Draiflessen Collection in Mettingen zu sehen. Auf Einladung des documenta archivs in Kassel setzte Kuball diese Spurensuche fort. Das forschungsbasierte Ausstellungsprojekt „nolde / kritik / documenta“ beleuchtet die Verschränkung von Werk und Biografie und fragt nach den Widersprüchlichkeiten der Moderne, die in der Künstlerfigur Emil Nolde exemplarisch hervortreten. Im Mittelpunkt steht hierbei die Inszenierung der Werke Noldes im Rahmen der ersten drei Ausgaben der documenta (1955, 1959, 1964), die den „Mythos Nolde“ entscheidend prägten. Der Katalog „nolde/kritik/documenta“ erscheint begleitend zur Ausstellung im Kasseler Fridericianum (9.12.2022-19.02.2023) in erweiterter Neuauflage. Seit 2007 ist Mischa Kuball Professor für Public Art an der Kunsthochschule für Medien Köln und assoziierter Professor für Medienkunst an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung/ZKM Karlsruhe.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen