Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Noch der Gott der Väter? Jüdisches Gottesverständnis und christliche Trinitätstheologie: Einheit, Ergänzung oder Widerspruch?

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5325569
Autor: Kühn, Peter
Veröffentlichungsdatum: 25.08.2007
EAN: 9783638774123
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 40
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Noch der Gott der Väter? Jüdisches Gottesverständnis und christliche Trinitätstheologie: Einheit, Ergänzung oder Widerspruch?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Christlicher und jüdischer Glaube haben eine gemeinsame Wurzel im alttestamentlichen Judentum und ein gemeinsames Ziel: den Gott Israels, den Vater Jesu Christi. Jesus rief in seiner Predigt zur Buße und zur Umkehr zu Gott auf, "...denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen" (Mt. 4, 17). Trotz vieler Gemeinsamkeiten in ganz wesentlichen Dingen gibt es aber auch gewichtige Trennlinien zwischen Judentum und Christentum. Eine der entscheidenden dieser Trennlinien ist die christliche Lehre von der Trinität Gottes. Von jüdischer Seite wird den Christen vorgeworfen, sie hätten sich vom strikten Monotheismus abgekehrt zum Quasi-Tritheismus. Die christliche Seite meint, das Judentum würde Gottes Offenbarung leugnen bzw. ablehnen oder hätten lediglich Bezug zu einer "Person" Gottes - nämlich Gott dem Vater/Schöpfer. Trotzdem bekennen beide Seiten den biblisch bezeugten Gott. Angesichts solcher Widersprüche drängt sich die Frage auf: Glauben wir an den selben Gott? Es kann hier nicht um einen detaillierten Vergleich jüdischen und christlichen Gottesverständnisses gehen (zumal es diese in 100%iger Reinkultur gar nicht gibt!), sondern vor allem um die Frage, ob Trinitätstheologie notwendigerweise jüdischem Gottesverständnis widersprechen muß oder ob hier Anknüpfungspunkte zur Verständigung gegeben sein könnten. Der vorliegende Text ist der vorsichtige Versuch einer Annäherung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen