No. 263 Design and Energy
Produktnummer:
18b729c846ef8841daa295fe21ad553113
Themengebiete: | Architektur Design Formgebung Gestaltung Industriedesign Interior |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.12.2015 |
EAN: | 9783943962208 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 115 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag form |
Produktinformationen "No. 263 Design and Energy"
Energy is the basic requirement of human existence. Its availability determines our way of life to a considerable extent and is – at least in the industrial countries of the world – a given for many people. Nevertheless, our current relationship with energy is problematic: the end of fossil fuels is inevitable, most forms of energy production have foreseeable consequences for humans and the environment, and both tapped and (still) untapped resources are triggers for many political conflicts. So, in the upcoming issue, we want to tackle the reasons for this problem. We will report on current and possible future sources of energy and ask what influence design can have on our relationship with energy. You will find an interview with the two designers of the atom plates featured in our preview image soon in the online form dossiers. Also, in our next issue we will introduce the studio of the London-based art director Anna Lomax and talk to Sebastian Herkner, the designer of “Das Haus” [The House] at the International Interiors Show in Cologne in 2016. The Archive section will be dedicated to Paul Otlet, one of the early masterminds of the Internet. Energie ist die grundlegende Voraussetzung für menschliche Existenz. Ihre Verfügbarkeit bestimmt maßgeblich den individuellen Lebensstandard und ist – zumindest in den Industrieländern dieser Welt – für viele selbstverständlich. Nichtsdestotrotz ist der momentane Umgang mit Energie problematisch: Das Ende fossiler Energieträger ist unausweichlich, die meisten Formen der Energiegewinnung haben absehbare Konsequenzen für Mensch und Umwelt, und sowohl erschlossene als auch (noch) unerschlossene Ressourcen sind Auslöser für viele politische Konflikte. Deswegen wollen wir uns in der nächsten Ausgabe mit den Gründen dieser Problematik beschäftigen, über gegenwärtige und potenziell zukünftige Energiequellen berichten und fragen, welchen Einfluss Design auf den Umgang mit Energie haben kann. Ein Interview mit den beiden Designern der Atomteller auf unserem Preview-Bild finden Sie demnächst online in den form Dossiers. Des Weiteren stellen wir im nächsten Heft das Studio der Londoner Artdirektorin Anna Lomax vor und sprechen mit Sebastian Herkner, dem Designer von „Das Haus“ auf der Internationalen Möbelmesse in Köln 2016. In der Archiv-Rubrik widmen wir uns außerdem Paul Otlet, einem frühen Vordenker des Internets.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen