No play
Produktnummer:
18cee8c946e861465496da4e01cb9a3582
Themengebiete: | Aktivismus Belletristik Cyborg Manifesto Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit Deutsche Literatur Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen Feminism Feminismus Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung Kultur- und Medienwissenschaften Trainingscamp gender |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.02.2017 |
EAN: | 9783938515631 |
Auflage: | 600 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 130 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | NGBK Neue Gesellschaft für Bildende Kunst |
Untertitel: | Feministisches Trainingscamp |
Produktinformationen "No play"
//// The No play Feminist Training Camp took place in May and June 2016 in Berlin. The publication is an outcome of a collective process of editing and writing done by the working group; Annika Högner, Clara López Menéndez, Enna Gerin, Freja Bäckman, Merja Hannikainen, Vappu Jalonen, together with Bogg Johanna Karlsson through transcribing audio recordings, remembering, negotiating and storytelling. It is an assembly of materials from the No play Feminist Training Camp. The radical right wing or what we consider neo-fascists are being legitimized in parliaments all over Europe, immigration has been made the scapegoat of the financial economic crisis, and fear and ‘security’, as understood by conservatives, seem to be the main political engines dictating the discourse. The alarming developments in the political landscape and the speed of those increased the urgency of working out what our feminist practices can do. Das feministische Trainingscamp No play hat im Mai und Juni 2016 in Berlin stattgefunden. Die Publikation ist das Ergebnis eines kollektiven Prozesses der Herausgabe und des Schreibens durch die Projektgruppe aus Annika Högner, Clara López Menéndez, Enna Gerin, Freja Bäckman, Merja Hannikainen, Vappu Jalonen, unter Mitarbeit von Bogg Johanna Karlsson während des Transkribierens der Audioaufnahmen, sich Erinnerns, Aushandelns und Geschichtenerzählens. Die radikale Rechte, die wir als neofaschistisch einstufen, wird in Parlamenten in ganz Europa legitimiert; Immigration wird zum Sündenbock der Krise der Finanzwirtschaft gemacht; Angst und ‚Sicherheit‘ – nach konservativem Verständnis – scheinen die diskurs-vorgebenden, politischen Motive zu sein. Die alarmierenden Entwicklungen in der politischen Landschaft und ihre Geschwindigkeit erhöhen die Dringlichkeit, herauszuarbeiten, was unsere feministischen Praktiken bewirken können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen