Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

No More Mrs. Monomyth

21,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18be022af849dd40b0a460b697c1e6743f
Autor: Ash, The Real
Themengebiete: Auseinandersetzen Film Filmtagebuch Kino Kritik Künste, Bildende Kunst allgemein Reviews Rezensionen
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2018
EAN: 9783746977263
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Untertitel: Filmtagebuch #01
Produktinformationen "No More Mrs. Monomyth"
Ash schreibt Reviews auf der hauptsächlich der Zensur gewidmeten Filmseite schnittberichte.com. Die hier versammelten Filme sind ein Panorama an Klassikern, Lieblingen und auch aktuellen Gassenhauern. Das Filmjahr war sehr ergiebig. Der „Tanz der Teufel“ wurde ein Jahr zuvor entbeschlagnahmt und bekam 2017 endlich eine Referenzveröffentlichung. Dann war da noch „Blade Runner“, der nach 25 Jahren eine würdige Fortsetzung inklusive Prequel-Kurzfilmen bekam. Mit 35 Jahren später klafft eine ähnliche Lücke wie bei der 25-jährigen Pause der ersten beiden Staffeln und des Kinofilms zu David Lynchs Serienmeilenstein „Twin Peaks“. Aber auch vergessene oder missachtete Schätze kommen nicht zu kurz, wie „Die Todesinsel“ (basierend auf einem Gemälde von Arnold Böcklin) oder die ewig unbekannten Meisterwerke „Am Rande des Rollfelds“ (Vorbild für „12 Monkeys“) oder „Meshes of the Afternoon“. Kurios-kolportagehaftes wie „Sexual-Terror der entfesselten Vampire“ oder „Sie tötete in Ekstase“ versprüht erst auf den zweiten Blick den mitunter poetischen Flair. Zuletzt beleuchten die Dokumentationen „An Open Secret“ den Kindesmissbrauch in Hollywood oder „Spielzeug – Das war unsere Kindheit“ weitere Nuancen, die nicht nur beim achten Teil der „Star-Wars“-Saga enden. „No More Mrs. Monomyth“ will eine persönliche Filmjagd bieten, die zwischen Trash und Poesie, Kunst und Kommerz das zeigen möchte, was jenseits singulärer Monomythen liegt, die uns Hollywood vorzugaukeln versucht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen