Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

No fungi no future

32,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A32372872
Autor: Lelley, Jan I.
Themengebiete: Biologie Erblehre Genetik Management / Umwelt Mensch / Biologie Mykologie Natur Pilz (allgemein) Umwelt Umweltmanagement
Veröffentlichungsdatum: 09.04.2018
EAN: 9783662565063
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 268
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer-Verlag GmbH
Untertitel: Wie Pilze die Welt retten können
Produktinformationen "No fungi no future"
Das Buch für naturwissenschaftlich interessierte Leser, die sich Gedanken machen über die anstehenden Probleme einer zahlenmäßig rasch zunehmenden Weltbevölkerung. Das Buch klärt über den bisher allgemein kaum bekannten Nutzen der sogenannten Großpilze auf. Es sind Pilze, die man sonst von Spaziergängen in Wald und Wiese kennt und die man im Handel kaufen kann. Wie können Großpilze dazu beitragen die Menschheit zu retten?Können Ernährungsprobleme in armen Ländern Afrikas durch Großpilze gelöst werden?Gelingt eine Revitalisierung ganzer geschädigter Wälder?Und was haben Pilze auf dem Mars zu suchen?Diese und weitere spannende Fragen werden im Verlauf der Kapitel beantwortet. Die Leser bekommen Einblicke in die Geheimnisse und Arbeitsweisen einer Wissenschaft, die, wie auch Pilze, im Verborgenen aktiv ist, deren Bedeutung rapide steigt, obwohl sie bisher nur von relativ wenigen Forschern betrieben wird.Der AutorProf. Dr. Dr. h.c. Jan I. Lelley ist seit über 40 Jahren auf dem Gebiet der angewandten Mykologie tätig. Er war Professor an der Friedrich-Wilhelms Universität in Bonn und hielt dort sowie an der Corvinus Universität in Budapest Vorlesungen über Nutzpilze, ihre Biotechnologie und Produkte. Er war Direktor der Versuchsanstalt für Pilzanbau und ist Gründer und Geschäftsführer der Gesellschaft für angewandte Mykologie und Umweltstudien GmbH, beide in Krefeld. Prof. Lelley ist auswärtiges Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Autor bzw. Mitautor von weit mehr als hundert wissenschaftlichen Publikationen sowie zahlreichen Fach- und Sachbüchern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen