Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nix für ungut!

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183efa47fe52364c59856d8c76cf3e3b44
Autor: Cornelissen, Georg
Themengebiete: Cornelissen Dialekt NRZ Kolumne Niederrhein Nix Pusemuckel Regiolekt Rheinland Sprache rheinische mundart
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2024
EAN: 9783774309784
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Greven
Untertitel: Wörter und Wendungen vom Niederrhein. Menschen und ihre Sprache: eine unterhaltsame Reise durch rheinische Dialekte. Typische Mundart-Sprüche, ihre Bedeutung und Herkunft
Produktinformationen "Nix für ungut!"
Typisch Niederrhein: schillernde Sprachschätze aus dem Rheinischen WörterbuchWenn Sie von Wörtern wie Schluffen, Buxe, Plümmo oder Bütterken die Pimpernellen kriegen, stammen Sie vielleicht nicht von hier, vom Niederrhein, wa!? Vielleicht sind Sie von anderswo, eventuell aus Pusemuckel? Im Westen von Nordrhein-Westfalen ist das Land weit, die Niederlande nah, die Kopfweiden bizarr - und die Sprache eigenwillig! Der niederfränkische Dialekt der Rheinländer findet sich teilweise in der deutschen Sprache wieder. Andere alltäglichen Wendungen und Wörter sind links vom Rhein geblieben oder werden rechts vom Rhein anderes benutzt. Sind Sie nun gespannt wien Flitzebogen? Dann wird’s sowatt von Zeit für einen Blick ins Herkunftswörterbuch und die Geschichte der Mundarten!80 Texte über Sprüche und Wörter im NiederrheinischenWas die Sprache über ihre Menschen verrät: Vergnüglich geschrieben und schön gestaltetGeorg Cornelissen ist DER Kenner aller rheinischen DialekteMit neuen Texten und Kolumnen aus der NRZ-Serie »Wir vom Niederrhein«Die rheinländische Mundart in unterhaltsamer Form und mit viel Lust an der SpracheJetz ma Butter bei die Fische! Niederrheinisch verstehen und sprechenDa gibbet nix zu möppern: Mit diesem rheinischen Dialekt-Wörterbuch werden sie nicht nur bestens unterhalten, Sie sind auch gewappnet für das nächste Gespräch mit Menschen aus NRW. Sprache ist lebendig und typische Dialekt-Ausdrücke fließen in die Nachbardialekte ein. Das stellen Sie rasch fest mit diesem vergnüglichen Buch aus dem Greven Verlag in Köln: Auch in der kölschen Sprache versteht man den niederrheinischen Abschiedsgruß: „Macht et gut! Bis die Tage!“
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen