Nikolaj Andrejewitsch Roslawez und seine Zeit
Lobanova, Marina
Produktnummer:
18ea46481d91144904a1857164efe09061
Autor: | Lobanova, Marina |
---|---|
Themengebiete: | Futurismus Roslawez, Nikolaj Andrejewitsch Schönberg, Arnold Skrjabin, Alexander |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2020 |
EAN: | 9783956750281 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 426 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Bockel, R v |
Produktinformationen "Nikolaj Andrejewitsch Roslawez und seine Zeit"
Nikolaj Roslawez (1881–1944) war lange Zeit in Vergessenheit geraten und wird heute im Konzertleben wiederentdeckt. Der Komponist Neuer Musik war ein Außenseiter der Kulturgeschichte. Jahrzehntelang gehörte er zu den verfemten Musikern Russlands. Obwohl der von Igor Stravinskij gelobte Komponist in den Jahren zwischen 1910 und 1930 als Kopf der russischen Avantgarde galt, belegte man sein Werk seit Anfang der 1930er Jahre mit Verbot. Auch sein originäres theoretisches System, das mit dem Schönbergschen vergleichbar ist, wurde aus der Musikpraxis verdrängt. Die erste umfassende Monographie über das Leben und Schaffen dieses lange in Vergessenheit geratenen Klassikers moderner Musik (erstmals 1997 erschienen) liegt hiermit in einer überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Neuauflage vor. Marina Lobanova forschte jahrzehntelang in Archiven. Ihre Arbeit führte auch zur Rekonstruktion einzelner Kompositionen sowie zur Wiederentdeckung „verschollenen“ geglaubter Werke. Das Leben und Werk Roslawez wird im Kontext seiner Zeit betrachtet. Entfaltet wird ebenso eine Chronik von Repressalien, die Roslawez und seine Weggefährten erleiden mussten. Die Arbeit ist somit auch ein Forschungsbeitrag zu dem weiten Feld verfemter Musik. Aus dem Inhalt: Rekonstruktion der Biographie • Das verfemte Genie: Wie Leben und Werk stigmatisiert und verfolgt werden • Das musikalische Drama der 20er Jahre • Roslawez und Skrjabin • Roslawez und Debussy • Roslawez und der Jugendstil • Roslawez und der Futurismus • Roslawez und Schönberg • „Analytische Kunst“ • Das neue System der Tonorganisation • Analysen zum Werk • Werkverzeichnis • u.a.m..

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen