Nietzsches Wissenschaftsphilosophie
Produktnummer:
1808087545ec2a4303ae21e5e78f62eb42
Themengebiete: | 19. Jahrhundert 19th Century History of Science Nietzsche Nietzsche, Friedrich Perspectivism Perspektivismus Theory of Science Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftstheorie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.12.2011 |
EAN: | 9783110259377 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 551 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Abel, Günter Brusotti, Marco Heit, Helmut |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Hintergründe, Wirkungen und Aktualität |
Produktinformationen "Nietzsches Wissenschaftsphilosophie"
Wissenschaft ist eine der wichtigsten und einflussreichsten Eigentümlichkeiten der modernen Kultur. Nietzsches Philosophie zählt zu den bemerkenswertesten intellektuellen Auseinandersetzungen mit dieser modernen Kultur. Dabei hat er auch auf den Geltungscharak-ter und die Wirkung von Wissenschaft besonderes Augenmerk gerichtet. Dieser Band bringt erstmals Nietzsche-Forscher und Wissenschaftstheoretiker aus aller Welt zusammen, um Nietzsches Wissenschaftsphilosophie in umfassendem Zusammenhang anhand von vier thematischen Feldern zu behandeln. 1. Aktualität: Was trägt Nietzsche zu einem gegenwärti-gen Verständnis der Wissenschaften bei? 2. Rezeption: Welche Wirkung entfaltete Nietzsche in der Philosophie der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften des 20. und 21. Jahrhunderts? 3. Inhalt: Worin bestehen die zentralen Überlegungen Nietzsches zum 'Problem der Wissenschaft'? 4. Kontext: Welche Rolle spielen Nietzsches Lektüren und seine Auseinandersetzung mit den Wissenschaften seiner Zeit? Mit Beiträgen von Günter Abel, Babette Babich, Ronald Giere, Richard Schacht, Paul van Tongeren und vielen mehr. Nietzsche’s philosophical analysis of our culture has had more consequences than most others. In these writings Nietzsche focused his attention particularly on the validity and effect of scientific endeavour. Science in its classical sense – encompassing natural and social sciences, philosophy and the arts – is seen as a cultural discipline central to modern human life, but one that is problematic and has far-reaching consequences. This volume is the first to bring together Nietzsche scholars and philosophers of science from all over the world to focus upon the problem of science.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen