Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nietzsches metaphysische Grundstellung im abendländischen Denken: Die ewige Wiederkehr des Gleichen (Sommersemester 1937)

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180e0ad714a16b4e67ba59a532877674f6
Autor: Heidegger, Martin
Themengebiete: Ewige Wiederkehr Freiburg Heidegger, Martin Metaphysik Nietzsche, Friedrich Nihlismus Seinsfrage Sommersemester 1937 Vorlesung Wille zur Macht
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1986
EAN: 9783465017110
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 254
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Heinz, Marion
Verlag: Klostermann, Vittorio
Produktinformationen "Nietzsches metaphysische Grundstellung im abendländischen Denken: Die ewige Wiederkehr des Gleichen (Sommersemester 1937)"
Die hier edierte handschriftliche Fassung der Freiburger Vorlesung aus dem Sommersemester 1937 gibt im ersten und umfangreichsten Teil eine ausführliche Übersicht über die Lehre von der ewigen Wiederkunft des Gleichen am Leitfaden ihrer Entstehung. Bereits diese textnahe und durch philologische Genauigkeit sich auszeichnende Darstellung läßt die Grundzüge von Ansatz und Zielrichtung der Nietzsche-Auslegungen Heideggers erkennen, die nachfolgend im "systematischen" Zusammenhang erörtert werden. Es geht darum, die Philosophie Nietzsches als die letzte metaphysische Grundstellung aufzuweisen, an der zugleich Art und Möglichkeit einer Philosophie nach dem Ende der Metaphysik - der andere Anfang - zu klären sind. Die Lehre von der ewigen Wiederkunft des Gleichen wird demgemäß nicht als Theorie im gewohnten Sinne begriffen, sondern als der aus der geschichtlichen Situation des Nihilismus bestimmte Entwurf des Seienden im Ganzen hinsichtlich seines Daßseins. An diesem Gedanken entscheidet sich, ob das hinsichtlich seines Wesens als Wille zur Macht bestimmte Seiende, das Leben, der Ziel- und Sinnlosigkeit des Nihilismus erliegt oder ob der Nihilismus durch den sich selbst geschichtlich und augenblicklich verstehenden Menschen zu überwinden ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen