Nietzsches Befreiung der Philosophie
Stegmaier, Werner
Autor: | Stegmaier, Werner |
---|---|
Themengebiete: | Epistemologie Erkenntnistheorie Idealismus Kontext Literaturwissenschaft Logik Neunzehntes Jahrhundert Nietzsche, Friedrich Philosophie / Erkenntnis Philosophie / Logik Philosophie / Philosophiegeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 15.03.2012 |
EAN: | 9783110269673 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 776 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH |
Untertitel: | Kontextuelle Interpretation des V. Buchs der "Fröhlichen Wissenschaft" |
Produktinformationen "Nietzsches Befreiung der Philosophie"
Nietzsche-Interpreten sind bisher meist ¿wie plündernde Soldaten verfahren: sie nehmen sich Einiges, was sie brauchen können, heraus, beschmutzen und verwirren das Uebrige und lästern auf das Ganze.¿ Man unterstellte Nietzsche regelmäßig Ambivalenzen und Widersprüche, um sie dann selbst durch System-Entwürfe bereinigen zu können. Statt dessen wird am V. Buch der Fröhlichen Wissenschaft, das Nietzsche nach Also sprach Zarathustra und Jenseits von Gut und Böse erscheinen ließ und in dem seine Aphorismen-Kunst ihren Höhepunkt erreicht, die Methode einer kontextuellen Interpretation erprobt. An Stelle eines begrifflich fixierten Systems hat Nietzsche Geflechte von Aphorismen geschaffen, die einander differenzieren und perspektivieren. Ihre Kontexte schließen außer den ins Spiel gebrachten Begriffen, die meist eine signifikante Geschichte in Nietzsches Werk haben, auch die schriftstellerischen Formen ein, die Nietzsche die Musik seiner Texte genannt hat, ferner den Ort im jeweiligen Buch, vorbereitende und erläuternde Notate und Anschlüsse an Quellen. Anders als bei einem historisch-philologischen Kommentar geht es um eine philosophisch vertiefende Erschließung der immer überraschenden und nahezu unerschöpflichen Texte Nietzsches.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen