Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nietzsche im Kontext

79,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 24. September 2025

Produktnummer: 18b3d5197e3a2a4bbf8f4b58c31c0fbf36
Produktinformationen "Nietzsche im Kontext"
Nietzsche im Kontext versammelt ausgewählte Beiträge aus Zeitschriften wie den „Nietzsche-Studien“ oder der „Nietzscheforschung“ und macht sie nun leichter zugänglich. Die unmittelbar auf Nietzsche bezogenen Aufsätze befassen sich mit Nietzsches „idealer Bibliothek“ (Montinari) oder setzen sich kritisch mit Nietzsche auseinander. Die Nietzsche indirekt betreffenden Aufsätze gelten Paul Rée, auch unter Berücksichtigung der „heiligen Dreieinigkeit“ mit Nietzsche und Lou v. Salomé, oder Max Weber, hier vor allem unter dem Gesichtspunkt seiner Nietzsche-Rezeption und der daran anschließenden Debatten, die maßgeblich durch die Beiträge von Wolfgang J. Mommsen, Wilhelm Hennis und Detlev J.K. Peukert geprägt wurden. Peukert verdient besondere Aufmerksamkeit, weil er die Schlusszeilen von Webers Protestantischer Ethik mit Nietzsche in Verbindung bringt, indem er den von Weber gebrauchten Ausdruck vom „letzten Menschen“ in der 5. Vorrede von Nietzsches Also sprach Zarathustra nachweist. Weber kannte Veröffentlichungen von Nietzsche wie er auch Simmels Schopenhauer und Nietzsche kannte. In seiner Wirtschaftsethik der Weltreligionen setzt er sich teils zustimmend, teils kritisch mit Nietzsches Theorie des Ressentiments auseinander und nennt dessen „Genealogie der Moral“ einen glänzenden Essay.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen