Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Niederschlagswasserbeseitigung

159,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1876cf734ddee948eca4bfe4f20e9debdf
Autor: Egger, Sebastian
Themengebiete: Entwässerungskonzeptionen RTW Steuerungsinstrumente
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2019
EAN: 9783452292650
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 590
Produktart: Gebunden
Verlag: Heymanns, Carl
Untertitel: Rechtliche Beurteilung der praxisrelevanten Konzepte
Produktinformationen "Niederschlagswasserbeseitigung"
Durch die anthropogene Flächenversiegelung in Siedlungsgebieten kann Wasser aus Niederschlägen nicht ungehindert in den Boden einsickern, sodass die Frage nach der Implementierung geeigneter Entwässerungskonzeptionen aufgeworfen ist. Die ökonomische und ökologische Dimension der öffentlichen Niederschlagswasserbeseitigung verdeutlicht die Relevanz dieser Thematik. Als „Infrastrukturideal“ wurde in diesem Zusammenhang lange Zeit die Beseitigung mittels zentraler Ableitung durch die öffentliche Hand identifiziert. Nicht zuletzt die Nachhaltigkeitsdebatte hat indes in jüngerer Vergangenheit zu einem sukzessiven Paradigmenwechsel geführt, der private dezentrale Lösungsansätze auf den Grundstücken des Niederschlagswasseranfalls in den Fokus rückt. Der Verfasser geht der Frage nach, inwiefern die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland derartige private dezentrale Beseitigungskonzeptionen fördern bzw. umgekehrt deren Umsetzung entgegenstehen. Der Fokus liegt insofern auf der Untersuchung der unmittelbaren bzw. mittelbaren (= ökonomischen) Steuerungsinstrumente der öffentlichen Hand. Dafür beleuchtet der Verfasser zu Beginn der Arbeit den unions- und verfassungsrechtlichen sowie den fachgesetzlichen Rechtsrahmen. Anschließend widmet er sich im Einzelnen den Steuerungsinstrumenten des Wasser-, des Kommunal-, des Bau- und des Kommunalabgabenrechts. Dabei trägt die Untersuchung den heterogenen landesgesetzlichen Regelungen durch eine länderspezifische Darstellung Rechnung. Die Arbeit richtet sich an Leser, die sich vertieft mit siedlungswasserwirtschaftlichen Fragestellungen, also einer Thematik, die auf der Schnittstelle zwischen Wasser-, Bau- und Kommunalrecht anzusiedeln ist, auseinandersetzen möchten. Durch ihre landesspezifische Darstellung mit einem Fokus auf die Steuerungsinstrumente, richtet sie sich die Arbeit aber auch an die Verwaltungspraxis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen