Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des Landkreises Gifhorn
Casemir, Kirstin, Ohainski, Uwe
Produktnummer:
18d7ac5b60d0ec48e09b83532e409ecedb
Autor: | Casemir, Kirstin Ohainski, Uwe |
---|---|
Themengebiete: | Flurnamen Gifhorn Lüneburger Heide Onomastik Ortsnamen Wüstungen |
Veröffentlichungsdatum: | 25.08.2023 |
EAN: | 9783739515120 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG |
Produktinformationen "Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des Landkreises Gifhorn"
Im Landkreis Gifhorn sind 196 Ortsnamen, darunter 38 Namen von heute nicht mehr existenten Siedlungen, vor 1600 in schriftlichen Quellen belegt. Sie sind Zeugnisse einer vielschichtigen Namenlandschaft, deren Entstehung von unterschiedlichen Faktoren beeinflußt wurde: den naturräumlichen Gegebenheiten, der Tätigkeit des Menschen und von den Menschen selbst, deren Personennamen in vielen Ortsnamen zu finden sind. Die slavisch-germanische Sprach- und Siedlungsnachbarschaft findet sich in der Gifhorner Namenlandschaft ebenso wieder wie die singuläre Häufung der 30 im Kreisgebiet mit dem Grundwort -büttel gebildeten Ortsnamen. Das Buch stellt jeden Namen in ausgewählten historischen Belegen vor, die von der Ersterwähnung bis zur heutigen Form reichen, und bietet eine sprachwissenschaftlich fundierte Deutung. Es ist für sprachgeschichtliche, namenkundliche, landesgeschichtliche und kulturgeographische Fragen ebenso von Interesse wie für alle, die sich mit der Geschichte ihrer Heimat befassen. https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1512 https://d-nb.info/1300897902

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen