Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des Kreises der Grafschaft Bentheim
Korsmeier, Claudia Maria
Produktnummer:
16A46032032
Autor: | Korsmeier, Claudia Maria |
---|---|
Themengebiete: | Dialekt - Dialektologie Erdkunde Geografie - Geograf Jargon Mundart Niedersachsen Niedersachsen / Geschichte, Politik, Gesellschaft Slang Sprache / Umgangssprache Umgangssprache |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2023 |
EAN: | 9783739515007 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 283 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Regionalgeschichte Vlg. Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG |
Produktinformationen "Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des Kreises der Grafschaft Bentheim"
Ganz im Westen Niedersachsens an der Grenze zu den Niederlanden vereint der Kreis Grafschaft Bentheim unterschiedliche Gebiete: Ober- und Niedergrafschaft, landwirtschaftliche und Moor- wie Heideflächen, den Bentheimer Berg als Ausläufer des Teutoburger Waldes und die Flußauen von Vechte und Dinkel, in historischer Sicht Einflußbereiche der Bistümer Utrecht und Münster und ganz besonders der Grafen von Bentheim. Der im Jahr 1885 gegründete Kreis gliedert sich heute in 25 Gemeinden, die in vier Samtgemeinden und drei Einheitsgemeinden mit Nordhorn als Kreisstadt zusammengefaßt sind. Etwa 150 Ortsnamen dieser Gemeinden werden in diesem Band des Niedersächsischen Ortsnamenbuchs (NOB) sprachwissenschaftlich und namenkundlich untersucht. Damit ergeben sich auch Aufschlüsse für die westniederdeutsche Sprachgeschichte und Namenkunde, Einblicke in die Ortsgeschichte und Erkenntnisse über Kulturgeographie und Genealogie. https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1500

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen