Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nicodemus Frischlin: Sämtliche Werke / Band III,2: Phasma

298,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eb547222159d4076b96362d5aac0fad8
Autor: Frischlin, Nicodemus
Themengebiete: Drama Frischlin Germanistik Humanismus und Reformation Karlstadt Luther Reformation Theologie Täufertum Zwingli
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2007
EAN: 9783772821547
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 423
Produktart: Gebunden
Verlag: frommann-holzboog
Produktinformationen "Nicodemus Frischlin: Sämtliche Werke / Band III,2: Phasma"
‹Phasma‹ (1580) is one of the earliest dramatizations of the Reformation. Frischlin looks at the fragmentation of the Reformation movement from the perspective of the growing confessionalization of the Lutheran church in the second half of the 16th century. It is the volatile polemic which makes ‹Phasma‹ Frischlin‹s most controversial and also most influential play. The plot traces the explosive reactions to Luther shown by Karlstadt, Münzer, Zwingli, the Anabaptists and Schwenckfeld. One of the play‹s attractions is the animated and historically perceptive depictions of the main figures of the Reformation. As in his other socially conscious dramas, Frischlin examines the crises of that time from the perspective of the common people here as well. ›Phasma‹ (1580) stellt eine der frühesten Dramatisierungen der Reformation dar. Frischlin betrachtet die Zersplitterung der Reformationsbewegung aus der Perspektive der anwachsenden Konfessionalisierung der lutherischen Kirche in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die brisante Polemik macht ›Phasma‹ zu Frischlins kontroversestem und auch einflussreichstem Stück. Die Handlung zeichnet die explosiven Reaktionen auf Luther von seiten Karlstadts, Münzers, Zwinglis, des Täufertums und Schwenckfelds nach. Zum Reiz des Stückes gehört vor allem die lebendige und historisch einfühlsame Zeichnung der Hauptfiguren der Reformation. Wie in seinen anderen sozialbewussten Dramen betrachtet Frischlin auch hier die Krisen der Zeit aus der Sicht des einfachen Volkes.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen