Nichtwissen als Ressource
Produktnummer:
18e86298a9b1864d34bace65ca893d6b90
Themengebiete: | Bildung Sozialanthropologie Wissenskonzeption Wissensordnung soziale Ordnung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 05.03.2014 |
EAN: | 9783848711086 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 179 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Twellmann, Marcus |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Nichtwissen als Ressource"
Das Nichtwissen findet seit einiger Zeit vermehrt Beachtung als ein eigenstndiger Gegenstand wissenschaftlicher Theoriebildung und empirischer Untersuchung. Wissen ist bekanntlich ein zumeist begehrtes, oftmals k?nstlich verknapptes und fast immer und ?berall umk?mpftes Gut, dessen gesellschaftliche Verteilung einer Dynamik der Aushandlung unterliegt. Verst?rkte Beachtung verdienen indes die vielf?ltigen Weisen des strategischen Gebrauchs, den epistemische Akteure auch vom Nichtwissen machen ? vom eigenen Nichtwissen wie vom Nichtwissen der andern. Was zun?chst als blo?e Kehrseite des Wissens erscheint, erweist sich als eine Handlungsressource. Das zeigen die Aufs?tze in diesem Band aus Sicht der Wirtschaftswissenschaft, der Soziologie, der Politik- und Verwaltungswissenschaft, der Anthropologie sowie der Rechtswissenschaft. Mit Beitr?gen von: Roy Dilley, Thomas G. Kirsch, Karl-Heinz Ladeur, Birger P. Priddat, Wolfgang Seibel und Peter Wehling.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen