Nichtstaatliche Gewaltakteure und das Humanitäre Völkerrecht
Herr, Stefanie
Produktnummer:
186b786f1bb2194bda966592c99e3a78ba
Autor: | Herr, Stefanie |
---|---|
Themengebiete: | Liberation Tigers of Tamil Eelam Sudan People's Liberation Movement/Army Tamil Tigers |
Veröffentlichungsdatum: | 08.05.2015 |
EAN: | 9783848722129 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | SPLM/A und LTTE im Vergleich |
Produktinformationen "Nichtstaatliche Gewaltakteure und das Humanitäre Völkerrecht"
In innerstaatlichen Konflikten sind Zivilisten zwar prinzipiell durch Bestimmungen des humanitren V?lkerrechts gesch?tzt. In der Praxis ist ein solcher Schutz aber nur unzureichend gew?hrleistet ? gerade auch, weil zunehmend nichtstaatliche Akteure am Konfliktgeschehen teilnehmen. Wie aber nichtstaatliche Gewaltakteure von der Notwendigkeit ?berzeugt werden k?nnen, humanit?re Standards einzuhalten, war lange Zeit unklar. Anhand von zwei detaillierten Fallstudien, der LTTE in Sri Lanka und der SPLM/A im S?dsudan, zeigt diese Studie, dass bewaffnete Akteure dann bereit sind, sich zu humanit?ren Normen (wie dem Verbot von Landminen) zu bekennen, wenn sie sich davon Anerkennung durch die transnationale Gemeinschaft versprechen. Diese Ergebnisse widersprechen der weit verbreiteten Annahme, nur eine Kriminalisierung nichtstaatlicher Gewaltakteure helfe im Umgang mit diesen. Die Studie st?tzt sich dabei auf 58 Experteninterviews, die u.a. vor Ort mit ehemaligen Rebellen durchgef?hrt wurden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen