Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nichts zu klagen? Der Rückgang der Klageeingangszahlen in der Justiz

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d4486cee001340c996237584ff15e247
Themengebiete: Klagerückgang Rechtspflege Schieds- und Schlichtungsstellen Streitbeilegung Zivilklagen Zivilverfahren Zivilverfahrensrecht alternative Streitbeilegung
Veröffentlichungsdatum: 30.06.2016
EAN: 9783848732289
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 153
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Höland, Armin Meller-Hannich, Caroline
Verlag: Nomos
Untertitel: Mögliche Ursachen und Folgen
Produktinformationen "Nichts zu klagen? Der Rückgang der Klageeingangszahlen in der Justiz"
Nach Jahrzehnten starker Inanspruchnahme der Justiz in Deutschland lsst sich eine Umkehrung der Entwicklung feststellen: ?ber alle Gerichtsbarkeiten hinweg wird weniger geklagt. Die Zahlen der Klageeing?nge sinken mittlerweile selbst in der Sozialgerichtsbarkeit, die ab 2005 einen steilen Aufschwung erfahren hatte. Welche Ursachen hat das? Weniger Rechtsprobleme oder andere Formen der Bearbeitung? Werden Probleme inzwischen bei Kundenbeschwerdestellen gel?st? Wird die Qualit?t von Leistungen nicht l?nger durch rechtliche Kategorien evaluiert, sondern durch Punktesysteme und Bewertungen, eine digitale Form sozialer Kontrolle? Liegt es an der guten wirtschaftlichen Konjunktur? Arbeitet die deutsche Justiz nicht effizient genug? Gibt es einen Wandel im Rechtsbewusstsein? Ist die Konkurrenz der alternativen Streitbeilegung zu gro?? Sind es ?nderungen im materiellen Recht? Allgemeing?ltige Erkl?rungen gibt es bislang nicht. Aber auch aus einzelnen Beobachtungen kann Erkenntnis erwachsen. Die Beitr?ge auf einem im Dezember 2015 an der Universit?t Halle veranstalteten Symposium zu diesem Thema bieten weiterf?hrende Beobachtungen und Deutungen aus der Gerichts- und Schlichtungspraxis und aus der empirischen Rechtsforschung. Mit Beitr?gen von: Armin H?land und Caroline Meller-Hannich, R?ckgang der Klageeingangszahlen ? wo liegt das Problem? Winfried Schubert, Gehen der Justiz in Deutschland die Zivilverfahren aus? Fakten, ?berlegungen, Ma?nahmen insbesondere mit Bezug zu Sachsen-Anhalt; Monika N?hre, Erfahrungen mit Streitverhalten und Streitbeilegung aus Justiz und Schlichtung; Eberhard Natter, Die Arbeitsgerichtsbarkeit Baden-W?rttemberg im Wechsel der Konjunkturzyklen; Michael Moeskes, Entscheidung und Schlichtung im Verwaltungsrecht; Holger Scheiding, Streitverhalten und Streitbeilegung in der Wirtschaft: Erfahrungen aus der Sicht des Handwerks; Kerstin Kols, Streitverhalten und Streitbeilegung im Bereich der Arzthaftung in Deutschland aus Sicht der Schlichtungsstelle f?r Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen ?rztekammern; Hubert Rottleuthner, Prozessflut und Prozessebbe ? Fragen und Forschungsbedarf; Bernd Hirtz, Die Zukunft des Zivilprozesses; Reinhard Greger, Postkutsche auf der Autobahn ? Ist der Zivilprozess noch zeitgem???
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen