Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nichts passiert aus heiterem Himmel

22,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1829cf45086af74971b0fbd88e04101030
Autor: Elbing, Ulrich
Themengebiete: Sonderpädagogik Sozialpsychiatrie Transaktionsanalyse Verhaltensstörung
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2014
EAN: 9783808006979
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: modernes lernen
Untertitel: ... es sei denn, man kennt das Wetter nicht- Transaktionsanalyse und herausforderndes Verhalten
Produktinformationen "Nichts passiert aus heiterem Himmel"
Der Autor zeigt, wie mit Hilfe der Transaktionsanalyse sog. Verhaltensstörungen geistig behinderten Menschen verstanden, eingeordnet und therapeutisch behandelt werden können. Dazu entwickelt er in fünf Teilen einen genauen theoretischen Hintergrund zum Verständnis von Persönlichkeitsstrukturen, behindernden und schädigenden Verhaltensweisen von Personen in Beziehungen und von gestörter Kommunikation. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit der Persönlichkeitsentwicklung behinderter wie nichtbehinderter Menschen bündelt der Autor im letzten Teil die vorangegangenen Buchteile zu einem vielschichtigen Behandlungs- und Veränderungskonzept. Er beschreibt die theoretischen Elemente des Buches knapp und präzise. Dabei spricht er so viele Aspekte an, dass für den Leser ein sehr differenziertes Bild entsteht. Jedem Theorieteil sind lebendige Beispiele aus der praktischen Erfahrung des Autors zugeordnet. Auf diese Weise wird der Gedankengang konkret und anschaulich. Den Lesern gibt der Autor zudem ein Lesermenü mit auf den Weg durch das Buch. Jeder Leser kann sich damit je nach Interesse ein individuelles Buch im Buch zurechtlegen. Auf diese Weise erhält der Leser viele Anregungen, seine eigene Auseinandersetzung mit den Inhalten des Buches zu führen. Nicht nur hinter dem Lesermenü, sondern hinter allen Überlegungen des Buches wird ein roter Faden deutlich. Der Autor nimmt nicht nur die Leser, sondern vor allem die geistig behinderten Menschen sehr ernst. Er begreift sie konsequent als Partner eines gemeinsamen Dialoges. Diese Wertschätzung bietet er damit auch den Lesern als gemeinsame Basis an, seinen Ansatz in ihr eigenes Verständnis von Arbeit mit geistig behinderten Menschen zu integrieren. Das Buch ist schließlich ein solides Fachbuch. Der Autor stellt seine Überlegungen auf ein breites wissenschaftliches Fundament und verarbeitet dabei die aktuelle psychologische und pädagogische Literatur.Das Lesermenü ermöglicht es allen, die mit behinderten Menschen leben und arbeiten, dieses Buch mit Gewinn zu lesen. Der verantwortungsvolle Psychologie-Laie kann bestimmte schädliche Muster im Umgang mit geistig behinderten Menschen selbst entdecken und auch versuchen, sie bei sich zu verändern. Pädagogische Fachleute lernen den psychologischen Ansatz hier hautnah kennen und können so ihren eigenen Ansatz aus einem anderen Blickwinkel sinnvoll durchleuchten. Für den professionellen Therapeuten schließlich hält das Buch eine wichtige Ergänzung zur bestehenden Fachliteratur und eine Weiterentwicklung der bekannten therapeutischen Interventionen bei sog. Verhaltensstörungen bereit, die geistig behinderte Menschen und ihr Umfeld betreffen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen