Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nichtmetallchemie

11,40 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A20593156
Autor: Janiak, Christoph
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2012
EAN: 9783844010428
Auflage: 004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 282
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker Verlag Shaker Verlag GmbH
Untertitel: - Grundlagen und Anwendungen -
Produktinformationen "Nichtmetallchemie"
Dieses Buch behandelt in einer vorlesungsorientierten Darstellung die Nichtmetallchemie. An ein einführendes Kapitel zur Differenzierung zwischen Metallen und Nichtmetallen und ein Kapitel zum Element Wasserstoff schließt sich die Gliederung nach den Gruppen des Periodensystems an. Der Anfang wird mit den Edelgasen und ihren Verbindungen gemacht. Für eine kompakte Darstellung wurden Schwerpunkte gesetzt und eine Auswahl getroffen. Ein wichtiges Kriterium waren Anwendungen der Elemente und Verbindungen. Neben der Stoffchemie werden an geeigneten Stellen Theorien, Konzepte, Regeln vorgestellt. Im Rahmen der Stoffchemie sollen Trends und Querbeziehungen sichtbar gemacht werden. Das Buch setzt Kenntnisse in der Allgemeinen Chemie voraus. Atombau, Orbitalmodell, Aufbau des Periodensystems u.a. etwa werden hier nicht behandelt. Am Ende jedes Kapitels wird eine kurze Zusammenfassung gegeben, und es sind Fragen zur selbständigen Wissensüberprüfung formuliert. Beispiele für ausführlicher behandelte anwendungsbezogene Themengebiete sind: Wasserstoff als Energieträger, Chlorchemie, Ozon, Stickoxide, Organophosphor-Verbindungen, Treibhauseffekt, Silicone, Bor-Neutroneneinfang-Therapie. Die Umweltproblematik zu Chlor, Ozon, Schwefeldioxid, den Stickoxiden, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid wird in breitem Rahmen angesprochen. Neben der Stoffchemie werden an geeigneten Stellen Theorien, Konzepte, Regeln vorgestellt. Beispiele für vorgestellte Konzepte sind: dreidimensionales Periodensystem, VSEPR-Modell, Molekülsymmetrie und Gruppentheorie, Molekülorbital-Theorie, isoelektronische Beziehungen, Wade-Regeln. Das Buch richtet sich an Studierende der Chemie vom 1. Semester bis zum Bachelor-Abschluss. Es vermittelt auf 272 Seiten ein solides (Prüfungs-)Wissen zur Nichtmetallchemie und ist zum Selbststudium geeignet. Das Erlernte kann anhand der Fragen am Ende jedes Kapitels überprüft werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen