Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nicht ohne mich über mich

24,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d0703e68aa6f409184f8307263201cd9
Autor: Heinicke, Markus
Themengebiete: Aufgaben eines Berufsbetreuers Professionalisierung im Betreuungswesen Selbstbestimmung Wunsch- und Willensprinzip rechtliche Betreuung
Veröffentlichungsdatum: 26.07.2025
EAN: 9783769302707
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Ein Handbuch über rechtliche Betreuung zwischen Selbstbestimmung, Verantwortung und Systemgrenzen
Produktinformationen "Nicht ohne mich über mich"
"Nicht ohne mich über mich" ist mehr als ein Titel - es ist der rechtliche und ethische Anspruch des reformierten Betreuungsrechts. Es bringt die Grundsätze der UN-Behindertenrechtskonvention und des § 1821 BGB auf den Punkt: Rechtliche Betreuung soll die Selbstbestimmung unterstützen - nicht ersetzen. Dieses Buch richtet sich an alle, die mit rechtlicher Betreuung zu tun haben: Betroffene, Angehörige, Berufsbetreuer:innen, Richter:innen, Rechtspfleger:innen, Verfahrensbeistände, Behördenmitarbeitende und Fachkräfte der Teilhabeplanung. Im Mittelpunkt stehen praktische Wege, wie Unterstützung statt Stellvertretung umgesetzt werden kann. Anhand von konkreten Checklisten, Musterschreiben, Fallbeispielen und Gesprächsleitfäden wird gezeigt, wie menschenrechtsbasierte Betreuung im Alltag gelingt. Der Titel erklärt die Haltung: Nicht ohne mich bedeutet: Die betroffene Person ist stets einzubeziehen. Über mich heißt: Es geht um mich - meine Perspektive, meine Rechte, meine Entscheidungen. Zentrale Inhalte: Anwendung von § 1821 BGB: Unterstützung zur selbstbestimmten Entscheidung Die Rolle der Betreuungsbehörde (§ 8 BtOG) als präventive Instanz Vorrang von Teilhabeleistungen und sozialen Hilfen vor rechtlicher Betreuung Abgrenzung der Aufgaben - kein Generalauftrag, keine Ersatzhilfe Das Buch verbindet rechtliches Fundament mit fachlicher Haltung und praktischen Tools - verständlich und anschlussfähig für alle Beteiligten. Wer betreut, organisiert keine Entscheidungen - sondern Möglichkeiten. Wer rechtlich handelt, handelt nicht über - sondern mit dem Menschen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen