Nicaea
Produktnummer:
18fa80893a086641c49237cf9ac6b8b1e5
Themengebiete: | Bekenntnis Bekenntnisbindung Christologie Kircheneinheit Nicaea Nicaenoconstantinopolitanum apostolische Norm synodaler Weg |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.05.2025 |
EAN: | 9783374078547 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bayreuther, Sabine Gössling, Matthias Schwerdtfeger, Helmut |
Verlag: | Evangelische Verlagsanstalt |
Produktinformationen "Nicaea"
Im ersten ökumenischen Konzil von Nicaea versammelte Kaiser Konstantin I. im Jahr 325 die Vertreter der Kirche. Über 200 Bischöfe, vor allem aus dem Ostteil des römischen Reiches, sollten die Lehreinheit der Kirche herstellen, die im arianischen Streit auseinanderzubrechen drohte. Konstantin, der 324 Alleinherrscher geworden war, wollte damit auch die Einheit seines Reiches sichern. Das Ergebnis des Konzils ist vor allem das nicaenische Glaubensbekenntnis, das 381 im zweiten ökumenischen Konzil in Konstantinopel als Nicaeno-Constantinopolitanum zur Einheitsformel der Christenheit wurde, Bindung kirchlicher Gemeinschaft und Formel der Ausgrenzung abweichender Lehraussagen und ihrer Vertreter. 1700 Jahre nach Nicaea fragen wir nach der bleibenden Bedeutung des Bekenntnisses und nach der Bekenntnisbindung christlicher Kirchen heute.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen