New Work und Arbeitsschutz
Themengebiete: | Arbeit (allgemein) / Teamarbeit Arbeit (allgemein) / Telearbeit Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre Gruppenarbeit / Teamarbeit Management / Personalmanagement Management / Strategisches Management Personalmanagement Personalpolitik Personalwirtschaft Strategisches Management Team - Teamwork - Teamarbeit Telearbeit - Teleheimarbeit Teleheimarbeit Unternehmensstrategie / Strategisches Management |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.06.2025 |
EAN: | 9783658458362 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 384 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Gilsa, Laura von Knappertsbusch, Inka |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Sicherheit und Gesundheit in der neuen Arbeitswelt |
Produktinformationen "New Work und Arbeitsschutz"
Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die Chancen und Herausforderungen für den Arbeitsschutz, die sich aus der modernen Arbeitswelt und den sich ständig ändernden Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden ergeben. Die Expertinnen und Experten vermitteln in ihren Beiträgen ein umfassendes Verständnis für die Konzepte von New Work und betonen gleichzeitig die Bedeutung eines modernen Arbeitsschutzes. Sie zeigen, wie traditionelle Arbeitsformen zunehmend durch flexible und innovative Arbeitsmodelle ersetzt werden und welche Auswirkungen dies auf Arbeitsgestaltung und die Mitarbeitenden hat. Best Practices und die Betonung einer integrierten Herangehensweise an New Work und Arbeitsschutz dienen Führungskräften, HR-Managern sowie Arbeitsschutzbeauftragten als wertvolle Ressource, um die Arbeitswelt der Zukunft innovativ, sicher und gesund zu gestalten. Der Inhalt Flexible Arbeitsorte und -zeiten Psychologie und Soziologie der Arbeit Arbeitssicherheit und Ergonomie Technologie und Digitalisierung Organisationsentwicklung und Führung Bildung und lebenslanges Lernen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Die Herausgeberinnen Dr. Inka Knappertsbusch ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht bei einer internationalen Anwaltskanzlei. Sie berät Unternehmen vor allem im Rahmen von Restrukturierungen und Betriebsvereinbarungen, insbesondere zu IT- und New Work-Themen. Weitere Schwerpunkte ihrer Tätigkeit stellen die Bereiche Datenschutz und Künstliche Intelligenz im Beschäftigungsverhältnis dar. Sie ist Mitherausgeberin der Bücher "Arbeitswelt und KI 2030" und "Die Zukunft der Arbeit". Prof. Dr. Laura von Gilsa ist Professorin für Angewandte Psychologie, speziell Arbeits- und Organisationspsychologie, und Expertin für gesunde Arbeits- und Lebensgestaltung, insb. Erholung sowie Kindness. Ihr wissenschaftliches Interesse liegt im Bereich "Arbeit und Gesundheit", mit dem Fokus auf der Gestaltung moderner, gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen im digitalen Zeitalter. Sie fördert die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft, indem sie sich dafür einsetzt, dass mehr Wissen aus der Forschung im (Arbeits-)Alltag angewendet wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen