Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neuwerk #8 - Zurück auf Ende

8,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1870b1b13a46a54c3793457150772ffd86
Themengebiete: Design Design Studies Designwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 31.03.2021
EAN: 9783860191644
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 212
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Burg Giebichenstein
Produktinformationen "Neuwerk #8 - Zurück auf Ende"
Zurück auf Ende – Eine Auseinandersetzung über Entstehen, Bestehen, Vergehen und Neuanfang. Denn Beständigkeit sowie der permanente Kampf gegen die Vergänglichkeit sind zwar wiederkehrende Motive in sämtlichen Designdisziplinen, doch können sich Gestaltende auch der subtilen Forderung nach Endlichkeit kaum entziehen. Innovationen, Moden und Trends finden schließlich nur Platz, wenn ihre Vorgänger fristgerecht weichen. So widmet sich die achte Ausgabe des Neuwerk zwar dem Ende, währt aber auch den Anfängen und erkennt beide Entitäten als Quelle potenzieller Kreativität und iterativen Tuns. Unser gemeinsames Nachdenken über Werden und Vergehen, welches wir nicht nur als Gegensätze, sondern als untrennbaren Nexus verstehen, untersucht Artefakte auf ihre Haltbarkeit, erforscht den vermeintlichen Tod und hinterfragt seine Narrative, Symbole und Zeichen. Endzeitstimmung? Gewiss nicht! Das Leitthema wird in den Artikeln des Redaktionsteams sowie zahlreichen Gastbeiträgen interdisziplinär kontextualisiert. Auf 212 Seiten reflektieren verschiedene Formate vergangene, gegenwärtige und zukünftige Designphänomene oder solche, deren Enden vielleicht längst vorprogrammiert sind. Das Neuwerk – Magazin für Designwissenschaften der Burg Giebichenstein Kunsthochschule erscheint jährlich und wird federführend von den Studierenden des Masters Design Studies kuratiert und vom Kommunikationsdesign gestalterisch eingebettet. Es wurde 2009 von Eva Kristin Stein und Florian Walzel im Rahmen des Masters Design Studies an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle initiiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen