Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

NEUWERK#10 - Magazin für Designwissenschaften

8,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18131f85d83f0544f2aabb2d206133166a
Themengebiete: Design Studies Designtheorie Designwissenschaften Giebichenstein Kunsthochschule
Veröffentlichungsdatum: 07.05.2024
EAN: 9783860191934
Auflage: 600
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 212
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Burg Giebichenstein
Untertitel: BLACKOUT
Produktinformationen "NEUWERK#10 - Magazin für Designwissenschaften"
Das Neuwerk- Magazin für Designwissenschaften wird von den Studierenden der Design Studies (MA) herausgegeben sowie redaktionell betreut und entsteht in gestalterischer Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kommunikationsdesign der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Im Mittelpunkt der redaktionellen Konzeption steht ein kritischer Zugang zu Design mit Fokus auf Methoden, Theorien, Designgeschichte sowie Reflexionen materieller Kulturen. Erweitert durch Beiträge unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und Künsten eröffnet das Magazin ein breites Spektrum transdisziplinärer Perspektiven über Design, vor dem Hintergrund sich verändernder gesellschaftlicher Prozesse und Herausforderungen. Die diesjährige Jubiläumsausgabe der Neuwerk#10 beschäftigt sich thematisch mit Blackout in seinen vielfältigen und komplexen Bedeutungsschichten anhand der Versammlung von künstlerischen, gestalterischen sowie wissenschaftlichen Perspektiven. Somit greift die Ausgabe ein virulentes und aktuelles Thema auf, dessen konzeptioneller Ausgangspunkt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine am 24.2.2022 bildete. In der Differenzierung von tatsächlichen und imaginierten Blackouts sowie seiner medialen Figuration, fragt die diesjährige Ausgabe des Neuwerks nach dem Potenzial politischer Handlungs- und Imaginationsräume, die sich im Blackout als Moment und Ereignis der Störung und Unterbrechung zu öffnen vermögen. Der Blackout wird so nicht nur zum Ausgangspunkt systemischer Fragen gestaltender Praxis, der ökonomische, politische, soziale, psychologische und organisatorische Prozesse spätkapitalistischer und postkolonialer Gesellschaften sichtbar macht, sondern wird auch nach seinem Verhältnis in und zu gestalterischen Prozessen in kulturell-gesellschaftspolitischen Alltagsprozessen befragt. Der Blackout in seiner Praktik und Rhetorik steht demnach in einem ambivalenten Spannungsfeld von Multiperspektivität. In ihn sind Fragen nach Situiertheit und Machtstrukturen implizit als auch explizit eingeschrieben. Die Autor*innen, Künstler*innen und Designer*innen des Neuwerks 10 vereint trotz ihrer vielseitigen Methoden ein kritisches Fragen und Suchen nach Materialisierungen, gestischen und nicht-menschlichen inbegriffen, durch die sich ein im-materielles Geflecht von Beziehungen und Strukturen veräußert und konkretisiert. Damit verhandelt die diesjährige Ausgabe unter der thematischen Setzung Blackout auch Fragen nach wissenschaftlich- ästhetischen Wissensparadigmen und deren Möglichkeiten zur Erkenntnisgenerierung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen