Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neustift im Stubaital

6,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188c0f3f849ebd44f69f1119d801b2631a
Produktinformationen "Neustift im Stubaital"
WAS IST EIN "SCHNERFER"? Eine "Proatiga"? Was bedeutet "plorfn"? Welchen Berg hat Edmund Hillary, der spätere Everest-Bezwinger, als Trainingsgipfel in den Stubaiern bestiegen? Wer hat dem Zuckerhütl seinen Namen gegeben? DIE ANTWORTEN AUF SOLCHE FRAGEN FINDEN SICH IN DIESEM BUCH. Die beiden Autoren haben interessante Themen und Details über Neustift im Stubaital zusammengetragen und in einem spannenden und bilderreichen Band versammelt. Neben vielen neuen und einigen historischen Fotos und Bildern enthält das Buch vier Hauptbeiträge, welche sich ausgehend von einer Umrundung des Gemeindegebiets, der Geschichte, dem Tourismus und der Kultur des Ortes widmen: - "Von fortwährend schön geformten Linien" nennt sich ein Beitrag über das ausgedehnte Gemeindegebiet, beschrieben als virtueller Flug entlang seiner Grenzlinie. - "Die Gemeinde und ihre Geschichte" fasst Dokumente über vorgeschichtliche Funde, die kirchliche, politische und wirtschaftliche Entwicklung bis zur Gegenwart zusammen. - "Um Erholung aus seinen Herrlichkeiten zu saugen", mit diesem Zitat des frühen Alpenwanderers Joseph Kyselak ist die Tourismusgeschichte betitelt. - "Die Menschen und ihre Kultur" umfasst Bildung, künstlerischen Ausdruck, das soziale Zusammenleben und besonders ausführlich den Neustifter Dialekt. IN EINEM GASTBEITRAG SCHAUT NINA TÖCHTERLE STELLVERTRETEND FÜR DIE JUNGE GENERATION AUF DAS "Jungsein in Neustift". Die Leser werden eingeladen, mit jungen Augen auf ihr Dorf zu schauen. Eine ausführliche Zusammenstellung einschlägiger Literatur komplettiert den Inhalt, das Vorwort kommt von Bürgermeister Peter Schönherr. 150 größtenteils farbige Abbildungen illustrieren das Werk.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen