Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neuordnungen im Risikomanagement von Banken

72,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186fa18b6a59ed4c369e948dcfac722ae8
Autor: Nagel, Reinhard
Themengebiete: Banken Finanzkrise Risikocontrolling Wirtschaft
Veröffentlichungsdatum: 20.08.2010
EAN: 9783831408399
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 342
Produktart: Gebunden
Verlag: Knapp, Fritz
Untertitel: Was soll(t)en Banken tun?
Produktinformationen "Neuordnungen im Risikomanagement von Banken"
In den vergangenen Jahren haben sich die als hochentwickelt und integriert bezeichneten komplexen Modelle zur Steuerung des globalen Bankgeschäfts und der bankbetrieblichen Risiken in ihrer Umsetzung offenkundig nicht so bewährt, wie es erwartet wurde oder wünschenswert gewesen wäre. Die daraus resultierenden Folgen sind bisher weder vollständig bekannt noch können alle Wirkungszusammenhänge mit Sicherheit bestimmt werden. Zahlreiche Fragen sind weiterhin unbeantwortet. Das Ziel, eine solche globale Finanzmarktkrise künftig verhindern zu können, ist primäre Herausforderung und erfordert umfangreichere Kurskorrekturen, ein Neu-Denken. Der Autor erarbeitet durch die Analyse unter anderem der Verbindungen zwischen allen im globalen Finanzsystem Agierenden einen Lösungsansatz und überdenkt die Aufgaben, Funktionen der Banken wie auch das Phänomen Risiko, jeweils im aktuellen Umfeld. Dabei wird die herausragende Bedeutung des Risikomanagements unter geänderten Prämissen für die Gesamtbanksteuerung hervorgehoben: Schließlich geht es darum, Handlungsmöglichkeiten von Banken bei krisenbehaftetem Umfeld zu erhalten. Der Vorschlag eines Global Risk Modules (GriM) – eines integrierten Risikomanagements – mittels einer komprimierten aber zeitnahen Informationsbereitstellung in Bezug auf die Risikolage einer Bank ist ein wesentlicher Bestandteil der Schlussfolgerungen des Autors. Zur Verbesserung der Entscheidungsfindung in Banken schlägt er außerdem ein Stress Anticipating Management (StreAM) vor. Dies würde auch zu einer organisatorischen Neuordnung der Informations- und Entscheidungswege einer Bank führen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen