Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neukölln bewegt sich

2,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185fecc9f3d39946c7ae47c012fdff4c19
Autor: Gösswald, Udo
Themengebiete: Berlin Fussball Geschichte und Archäologie Neukölln Sport Tasmania Turnvater Jahn
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2004
EAN: 9783980934800
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Gebunden
Verlag: Kultur in Neukölln
Untertitel: Von Turnvater Jahn bis Tasmania. Begleitband zur Ausstellung "Neukölln bewegt sich", 8.5.2004 - 2.4.2005. Katalog
Produktinformationen "Neukölln bewegt sich"
Zeitgleich zur Fußball-Europameisterschaft 2004 beschäftigt sich das Museum Neukölln mit dem Thema Sport - ein Schwerpunkt ist die schönste Nebensache der Welt: der Fußball. Im Fokus steht ein Portrait der A-Jugend des SV Tasmania-Gropiusstadt 73 e.V., das durch eine Multimediashow wirkungsvoll in Szene gesetzt wird. Ausgewählte Objekte wie Sportgeräte, Trikots, Pokale etc. erzählen individuelle Neuköllner Sportgeschichten. Sport und Sportvereine haben im traditionellen Arbeiterbezirk Neukölln eine lange Geschichte und für das Zusammenleben der Menschen hier seit jeher eine wichtige Rolle gespielt. Legendäre Sportler wie der Ringer Werner Seelenbinder, der von den Nationalsozialisten als Widerstandskämpfer hingerichtet wurde, und andere, wie zum Beispiel der Leichtathlet Rudolf Lewy, der als Jude Deutschland verlassen musste, gehören zur Neuköllner Sportgeschichte ebenso wie traditionelle Schwimm-, Ruder- und Fußballvereine, alteingesessene Sport-Kneipen und Wettbüros. Auch die Hasenheide mit dem Jahn-Denkmal weist auf eine lange Tradition. Geschichten und Legenden beschreiben nicht nur die Neuköllner Sportgeschichte, auch das aktuelle Sportleben mit seinen breit gefächerten und interkulturellen Angeboten im Bezirk erfährt eine kritische Würdigung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen