Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neues Testament und hellenistisch-jüdische Alltagskultur

149,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181abc0f741eae444d8a33c5b0931d8d02
Themengebiete: Alltagskultur Altes Griechenland Altes oder Biblisches Israel Altgriechische Religion und Mythologie Antike Archäologie Bibelgriechisch, Koine Epigraphik Hellenistisches Judentum Interreligiöse Beziehungen Judentum Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter N Papyrologie Religion, allgemein Römische Religion und Mythologie Theologie Vergleichende Religionswissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2011
EAN: 9783161501708
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 514
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Deines, Roland Herzer, Jens Niebuhr, Karl-Wilhelm
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Wechselseitige Wahrnehmungen. III. Internationales Symposium zum Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti 21.-24. Mai 2009, Leipzig
Produktinformationen "Neues Testament und hellenistisch-jüdische Alltagskultur"
Die Erforschung der lebensweltlichen Rahmenbedingungen der Entstehung neutestamentlicher Schriften erfährt in den letzten Jahren stärkere Beachtung. Die Beschäftigung mit den Zeugnissen der antiken Alltagskultur wirft aber methodische Fragen auf, die bisher in ihrer Tragweite kaum bedacht wurden. Das III. Internationale Symposium zum Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti hat sich dieser Thematik speziell unter dem Aspekt der jüdisch-hellenistischen Alltagskultur gewidmet. Dabei ging es erneut um "wechselseitige Wahrnehmungen", d.h. um die Frage, welchen Beitrag die Erforschung der hellenistisch-jüdischen Alltagskultur für das Verständnis des Neuen Testaments leisten kann und umgekehrt, welche Perspektiven sich aus neutestamentlicher Sicht für die Erforschung der jüdisch-hellenistischen Alltagskultur ergeben. Die Erträge des interdisziplinären Dialogs zwischen neutestamentlicher Forschung und Beiträgen aus den Bereichen Epigraphik, Numismatik, Archäologie, Papyrologie, Ikonographie, Geographie und Kulturgeschichte sind in diesem Band dokumentiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen