Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss

118,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186cb9e1b1e2be421ebb498ab69f3186cf
Autor: Hartmann, Dirk
Themengebiete: Allgemeine Psychologie Aufmerksamkeit Funktionalität Hegel Intentionalität Lernen Subjektivität Vorstellung Wahrnehmung Wissenschaftstheorie
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2024
EAN: 9783957432162
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1041
Produktart: Gebunden
Verlag: Brill | mentis
Untertitel: Band V: Psychologie und Geisteswissenschaft
Produktinformationen "Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss"
Hegel hatte den Gegenstand der Psychologie als „subjektiven Geist“ und den Gegenstand der Geisteswissenschaften als „objektiven Geist“ bezeichnet. Dieser Unterscheidung entsprechend ist das übergreifende Thema von Band V die begriffliche Analyse des Psychisch-Geistigen in Gestalt einer speziellen Wissenschaftstheorie der Psychologie (§25) und einer allgemeinen Wissenschaftstheorie der Geisteswissenschaften (§26). Das für die Psychologie spezifische wissenschaftstheoretische Problem ist die Frage: „Wie ist eine objektive empirische Wissenschaft vom Subjektiven möglich?“ Um hierauf eine Antwort geben zu können, werden grundlegende Termini der Allgemeinen Psychologie, wie Lernen, Wahrnehmung, Intelligenz und Emotion, rekonstruiert – auch im Hinblick auf die derzeit neuesten Entwicklungen der KI-Forschung. Naturwissenschaften stützen technische Praxen, während Geisteswissenschaften die soziopolitische Praxis der Konfliktbewältigung sowie die kulturreflexive Selbstvergewisserung des Menschen theoretisch fundieren. Diese Unterscheidung ist Ausgangspunkt für eine allgemeine Wissenschaftstheorie der Geisteswissenschaften. Zu den hier behandelten Fragen gehören unter anderem: „Was ist eine Erklärung historischen Geschehens?“, „Wie lässt sich Literaturkritik wissenschaftlich betreiben?“ und „Was ist Kunst?“.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen