Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz. Beiträge zur Zeit- und Kulturgeschichte der Diözese / Lebensbilder aus dem Bistum Mainz
Scharfenecker, Uwe, Berger, Thomas, Walter, Peter, Hinkel, Helmut, Keilmann, Burkard, Rommel, Martina, Tacchi, Francesco, Kläger, Michael
Produktnummer:
186b51a303ca6e40e49a678f03cf0f2011
Autor: | Berger, Thomas Hinkel, Helmut Keilmann, Burkard Kläger, Michael Rommel, Martina Scharfenecker, Uwe Tacchi, Francesco Walter, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Biographien Bistum Mainz Kirchengeschichte 19./20. Jh. |
Veröffentlichungsdatum: | 18.05.2016 |
EAN: | 9783934450646 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Arnold, Claus Nebgen, Christoph |
Verlag: | Bischöfliches Ordinariat Mainz |
Untertitel: | Bd. 1: Elf Porträts |
Produktinformationen "Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz. Beiträge zur Zeit- und Kulturgeschichte der Diözese / Lebensbilder aus dem Bistum Mainz"
Die Mainzer Bistumsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ist eng verbunden mit den Namen von prägenden Bischofsgestalten wie Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Hermann Kardinal Volk und Karl Kardinal Lehmann. Die neue Reihe des Instituts für Mainzer Kirchengeschichte „Lebensbilder aus dem Bistum Mainz“ richtet den Blick bewusst auf Persönlichkeiten aus der „zweiten Reihe“, die zugleich für wichtige Themen des kirchlichen Lebens und der christlichen Weltgestaltung stehen: beispielsweise auf den Theologen Johann Baptist Heinrich, der maßgeblich für die strengkirchliche Mobilisierung des Bistums im 19. Jahrhundert wirkte; oder auf die erfolgreiche und weitgereiste Romanautorin Ida Gräfin Hahn-Hahn, die nach ihrer Konversion 1850 ebenso energisch wie eigenwillig in Mainz ein karitatives Kloster gründete; oder auf den Priester Ernst Plum, der sich nach einschneidenden Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg ans Werk machte, der Bildungsnot der Nachkriegszeit abzuhelfen. So bündeln die elf Porträts dieses ersten Bandes wie in einem Brennglas die Herausforderungen verschiedener Epochen und Generationen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen