Neues Bauen hundert Jahre später - Wie saniere ich ein Ernst May Haus?
Dreysse, Dw, Boy, Cornelius, Füllenbach, Andreas, Lippert Vieira, Micaela, Lixenfeld, Elmar, Pfotenhauer, Angela, Schulz, Julia, Väth, Roswitha, Wionski, Heinz
Autor: | Boy, Cornelius Dreysse, Dw Füllenbach, Andreas Lippert Vieira, Micaela Lixenfeld, Elmar Pfotenhauer, Angela Schulz, Julia Väth, Roswitha Wionski, Heinz |
---|---|
Themengebiete: | Frankfurt (Main) Haus / Wohnhaus Wohnhaus Zwanzigstes Jahrhundert |
Veröffentlichungsdatum: | 11.11.2024 |
EAN: | 9783963200809 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 246 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kummer, Stephan |
Verlag: | Henrich Editionen Verlag Henrich Editionen |
Untertitel: | Beispiele aus Frankfurt am Main |
Produktinformationen "Neues Bauen hundert Jahre später - Wie saniere ich ein Ernst May Haus?"
Wie kann ich heutzutage in einem hundert Jahre alten Haus der klassischen Moderne wohnen? Diese Richtung in der Architektur der 1920er Jahre wird auch als Neues Bauen bezeichnet. Die Bauwerke waren in technischer wie ästhetischer Hinsicht neuartig und wegweisend. In Frankfurt am Main entstanden ab 1925 in nur wenigen Jahren in Anzahl und Ausstattung außergewöhnliche Siedlungen und Wohnhausgruppen: das Neue Frankfurt. Sind diese Gebäude nicht längst überholt? Oder geben sie Anregungen, gerade heute, in einer Phase von Wohnungs-knappheit und energetischen Debatten? Dieses Buch ist ein Beitrag zum Bauen im historischen Bestand. Vor allem ist es eine Wertschätzung des Neuen Bauens, ob denkmalgeschützt oder nicht - denn modern ist diese Architektur bis heute geblieben. Die Autorinnen und Autoren haben die Türen zu ihren privaten Wohnräumen geöffnet, um ihre Sanierungsgeschichte zu erzählen. Die hier vorgestellten zehn Sanierungsprojekte richten sich an Einsteiger ins Neue Frankfurt ebenso wie an fortgeschrittene Enthusiasten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen