Neue Wege zur akademischen Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitssystem
Produktnummer:
187347a407770b42678d23ef79f0ad90c8
Themengebiete: | Akademische Bildung Anrechnung Berufliche Bildung Berufsbegleitende Studien Erwachsenenbildung Offene Hochschule Pflege Webinare Weiterbildung lebenslanges Lernen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.05.2015 |
EAN: | 9783830932468 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hagemann, Tim Kriegel, Michael Schäfer, Miriam |
Verlag: | Waxmann |
Untertitel: | Berufsbegleitend studieren an Offenen Hochschulen |
Produktinformationen "Neue Wege zur akademischen Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitssystem"
Ein Kerngedanke des Projekts „Berufsintegrierte Studiengänge zur Weiterqualifizierung im Sozial- und Gesundheitswesen (BEST WSG)“ ist, Bildungsangebote systemübergreifend zu gestalten und berufliche und akademische Bildung bereits im Entwicklungsprozess zusammenzuführen. Studienangebote zu konzipieren, die gut mit der eigenen Berufstätigkeit und familiären Pflichten vereinbar sind, bedeutet auch, Lernorte neu zu denken – sei es am Arbeitsplatz, einer nahegelegenen Bildungsstätte oder online zu Hause. Dabei geht es vor allem um die Anerkennung außerhochschulisch erworbener Leistungen. Hierbei stehen Verfahren zur Anrechnung beruflicher Bildungsleistungen in Form von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen im Fokus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen