Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neue Verantwortung für lutherische Friedensethik

25,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 21. November 2025

Produktnummer: 18b2614e8188cd4b2286a7964060db7c74
Themengebiete: Gewalt Krieg Lutherische Friedensethik Systematische Theologie Theologie VELKD
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2025
EAN: 9783374079155
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche (VELKD) hrsg. von Christine Axt-Piscalar und Andreas Ohlemacher
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Untertitel: Dokumentation der Fachtagung der VELKD am 26./27. April 2024
Produktinformationen "Neue Verantwortung für lutherische Friedensethik"
Bis zur „Friedenssynode der EKD“ 2019 in Dresden überwog in den Kirchen wie auch in der Gesellschaft ein friedensethischer Optimismus, auf dem Weg zu einer friedlichen Welt zu sein. Die akuten Krisenherde in der Welt und allem voran der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine haben diesen Optimismus gebrochen. Eine Überprüfung der friedensethischen Parameter erscheint nötig. Die EKD hat den Prozess der Erarbeitung eines erneuerten Grundlagentexts zur Friedensethik angestoßen. An diesem Diskurs ist die Vereinigte Evangelisch-lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) beteiligt. Der Band versammelt Beiträge, die auf einer von der VELKD beauftragten Fachtagung 2024 gehalten wurden. Sie bringen theologische Anliegen in den friedensethischen Diskurs ein, die in den zurückliegenden Debatten eher in den Hintergrund getreten waren. Mit Beiträgen von Sarah Jäger, Friedrich Lohmann, Susanne Luther, Roger Mielke, Reinhard Müller, Notger Slenczka, Friederike Spengler, Volker Stümke, Arnulf von Scheliha, ergänzt um einen Aufsatz von Renate Penßel und Rochus Leonhardt zum gegenwartsorientierten Verständnis von CA XVI. [New Responsibility for Lutheran Peace Ethics] Until the 2019 »Peace Synod of the EKD« in Dresden, an ethical optimism about peace prevailed in the churches as well as in society that we were on the way to a peaceful world. The acute trouble spots in the world and, above all, Russia's war of aggression against Ukraine have shattered this optimism. A review of the parameters of peace ethics appears necessary. The EKD has initiated the process of drawing up a renewed basic text on peace ethics. The United Evangelical Lutheran Church of Germany (VELKD) is involved in this discourse. This volume brings together contributions given at a conference commissioned by the VELKD in 2024. They bring theological concerns into the peace ethics discourse that have tended to fade into the background in previous debates.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen