Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neue Tradition

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185a1cc16cdfe040b5a9dbe2d40068a8ae
Themengebiete: Friedrich Ostendorf Hellerau Regionalismus Schäferschule Stuttgarter Schule Traditionalismus
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2012
EAN: 9783942411097
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 254
Produktart: Buch
Herausgeber: Krauskopf, Kai Lippert, Hans-Georg Zaschke, Kerstin
Verlag: Thelem
Untertitel: Vorbilder, Mechanismen und Ideen
Produktinformationen "Neue Tradition"
Wer im 20. Jahrhundert das Konzept einer traditionalistischen Architektur verfocht, sah sich nicht nur in Opposition zum Historismus, zum Neuen Bauen und zum International Style, sondern erhob auch den Anspruch, überlieferte Bauweisen und eine auf regionale Bezüge abgestimmte Architektur in ihrer Idee zu verstehen und zu beherrschen. Die gestalterische Beschränkung, die Affnität zu totalitären Herrschaftsformen und die zeitlich begrenzte Wirkung dieser Art von Architektur lassen das traditionalistische Bauen zugleich als ein in seiner Ideologie gefangenes, geschlossenes System erscheinen. Der Blick ins europäische Umfeld zeigt jedoch, dass sich traditionalistische und regionalistische Strömungen in ihren Haltungen und Formen überall ähneln; man findet Gemeinsamkeiten, die auf regen Austausch und grenzübergreifende Beeinflussung schließen lassen. Zudem standen alle architektonischen Richtungen nach 1900 vor der Notwendigkeit, ihr Verhältnis zum Überkommenen neu zu definieren und in einem Theoriekonstrukt zu fassen. Den Mechanismen dieser Austausch- und Konstruktionsprozesse sowie den dabei bemühten räumlich und zeitlichen Referenzsystemen gelten die Beiträge dieses zweiten Bandes in der Reihe "Neue Tradition". Mit Beiträgen von Hans-Rudolf Meier, Hans-Georg Lippert, Ulrich Klein, Uwe Bresan, Karl Kiem, Etemad Moghaddam, Roman Hillmann, Eric Storm, Dietrich W. Schmidt, Alfredo Cisternino, Nils M. Schinker, José Miguel Neto Viana Brás Rodrigues, David Kuchenbuch
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen