Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neue Staaten erfinden

18,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 31. Dezember 2026

Produktnummer: 16A31545405
Autor: Passig, Kathrin
Themengebiete: Digital / Digitalisierung (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft) Prognose (futurologisch) Voraussage Zukunft
Veröffentlichungsdatum: 31.12.2026
EAN: 9783737100045
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Verlag: Rowohlt.Berlin Verlag GmbH Rowohlt Berlin
Untertitel: Wie im Netz Politik entsteht
Produktinformationen "Neue Staaten erfinden"
Im Netz geschieht Politik, ununterbrochen. Aber nicht nur in spektakulären Fällen von staatlicher Einflussnahme, Zensur oder Revolutionen. Nein, jede Gruppenbildung ist zugleich ein politisches Gebilde, in dem es um Mitsprache, Macht und Rechte geht. Netzgemeinschaften verstehen sich zwar meist nicht als politische Orte, aber politisches Handeln findet auch dort statt, wo man es nicht so nennt. Mit diesen neuen Institutionen und aufregenden Praktiken befasst sich Kathrin Passig: Was verrät uns die Selbstorganisation auf Facebook oder Wikipedia? Auch im Netz gibt es Monarchien, Diktaturen und Demokratien - welche Probleme lösen sie, welche neuen entstehen? Wer soll hier welche «staatsbürgerlichen» Rechte haben? Wer ist überhaupt berechtigt, solche Regeln festzulegen? Und wie wirkt das alles auf den Rest der Welt zurück?Kathrin Passig betrachtet die Spannungs- und Kampffelder ebenso wie die Lösungen im Web - wo man das Entstehen von Ordnung, Regeln und politischen Strukturen wie unter dem Brennglas beobachten kann. Ein kluges, kritisches Buch, das Dingen auf den Grund geht, die uns heute enorm beeinflussen - und die wir in Zukunft verstehen und beherrschen müssen. Denn das Internet ist nicht nur zwangsläufig politisch. Es zeigt uns auch, wie wir Politik gestalten und zusammenleben können - im Netz und draußen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen