Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neue Orientalische Bibliothek / Das Buch der wundersamen Geschichten

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e6c63e90412d48dfac2442381d0d5326
Themengebiete: Abenteuer Beduinen Erzählungen Kalif König Legende Märchen Schatz Tausendundeine Nacht Wahrsager
Veröffentlichungsdatum: 29.09.1999
EAN: 9783406452659
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 661
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Marzolph, Ulrich
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: Erzählungen aus der Welt von Tausendundeine Nacht
Produktinformationen "Neue Orientalische Bibliothek / Das Buch der wundersamen Geschichten"
Aus der Zeit der ältesten erhaltenen Handschrift von "Tausendundeine Nacht" stammt auch das "Buch der wundersamen Geschichten". Die 18 Geschichten dieser Anthologie sind lustige, provozierende und in ihrer Fremdartigkeit faszinierende Glanzstücke, die hier erstmals vollständig in Übersetzung vorgelegt werden. Damit wird ein Stück arabischer Erzählkunst zugänglich gemacht, das "Tausendundeine Nacht" in seiner Faszination und dem Zauber seiner Geschichten in nichts nachsteht. Die "Neue Orientalische Bibliothek" macht mit dem "Buch der wundersamen Geschichten" ein Werk mittelalterlicher arabischer Erzählkunst zugänglich, das den Vergleich mit seinem monumentalen Verwandten, den "Erzählungen aus Tausendundein Nächten", nicht zu scheuen braucht. Die 18 Geschichten des in einer alten Istanbuler Handschrift erhaltenen Anfangsbandes vom "Buch der wundersamen Geschichten" werden hier erstmals vollständig in Übersetzung vorgelegt. Die Geschichte der sechs Männer mit körperlichen Fehlern findet sich ebenso wie die Geschichte von der Nixe Djullanar oder von Abu Muhammad, dem Faulpelz. Teils handelt es sich um verwickelte Erzählungen nach dem Muster "wie sich Leid letztendlich in Freude verwandelte"; teils sind die Geschichten umwerfend komisch, wie diejenige von dem Weber, der auf Drängen seiner Frau zum Wahrsager wird, teils schildern sie uns eindringlich die in "Tausendundeine Nacht" eher selten aufscheinende Welt der arabischen Beduinen mit herzzerreißenden Romanzen und erbitterten Fehden. Und das Glanzstück der Sammlung, die Geschichte von der männermordenden "Braut der Bräute", liefert uns ein Spiegelbild männlicher Phantasien über die gesellschaftsbedrohende Rolle einer überaus attraktiven und darüber hinaus selbstbewussten jungen Frau.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen