Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neue Orientalische Bibliothek / Das Buch der Leiden

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1824a0ca2c2aba41c789fc4a7646ea1ac5
Autor: Attar, Farid od-Din
Themengebiete: Dichter Erlösung Erzengel Hölle Islam Leiden Mystiker Paradies Persien Satan
Veröffentlichungsdatum: 09.03.2017
EAN: 9783406697623
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 399
Produktart: Gebunden
Verlag: C.H.Beck
Produktinformationen "Neue Orientalische Bibliothek / Das Buch der Leiden"
"Die vielleicht schwärzesten Dichtung, die je von einem Menschen geschrieben worden ist" Navid KermaniAttar ist einer der größten islamischen Mystiker. Das "Buch der Leiden" stand lange im Schatten seiner "Vogelgespräche", aber gerade in seiner Düsterheit liegt auch die Modernität dieser "vielleicht schwärzesten Dichtung, die je von einem Menschen geschrieben worden ist" (Navid Kermani). Bernhard Meyer hat den Hauptteil des verstörenden Werkes erstmals vollständig ins Deutsche übertragen. Der klassische persische Dichter 'Attar (um 1136 - 1220) erzählt eine Seelenreise durch den Kosmos in vierzig Stationen. Der Wanderer bricht auf, um Erlösung von seinem Leiden zu finden, aber alle, die er um Hilfe bittet - die Erzengel, Paradies und Hölle, die vier Elemente, Satan, Dschinnen, Menschen und die Propheten von Adam bis Jesus -, schildern ihm nur ihr eigenes, viel schlimmeres Leiden. Erst Mohammed gibt ihm den Rat, nicht länger in der Welt zu suchen, sondern in sich selbst, und so versinkt er im "Meer der Seele". Um diese Rahmenerzählung mäandern zahlreiche Geschichten, die das "Buch der Leiden" trotz seiner Düsternis zu einer kurzweiligen Lektüre machen. Bernhard Meyer hat die 6200 Doppelverse in Prosa übertragen und mit erläuternden Anmerkungen versehen. Monika Gronke führt kundig in den Autor und seine Dichtung ein und erleichtert damit das Verständnis dieses einzigartigen Werkes der Weltliteratur.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen