Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neue Kreuzberger Mischung – Kooperative Szenarien der Nachverdichtung für den Rathausblock in Berlin

15,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e96823e630e747c38e5e9c2f8fa8d8e0
Produktinformationen "Neue Kreuzberger Mischung – Kooperative Szenarien der Nachverdichtung für den Rathausblock in Berlin"
Neue Kreuzberger Mischung dokumentiert eine universitär-zivilgesellschaftliche Kooperation zwischen der TU Berlin und der Initiative Stadt von Unten aus den Jahren 2014/2015. Im Rahmen eines städtebaulichen Entwurfsstudios befassten sich die Partner mit der gemeinwohlorientierten Entwicklung des Rathausblocks in Berlin-Kreuzberg. Das 5 ha große Areal des Rathausblocks, das auch unter dem Namen Dragonerareal bekannt ist, stellt seit 2019 eines der wichtigsten Modellprojekte kooperativer Stadtentwicklung zwischen öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft in Berlin dar. Maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung – von einem profitorientierten zu einem kooperativen, gemeinwohlorientierten Planungsprojekt – hatten lokale stadtpolitische Initiativen, die sich seit 2011 für eine kommunale wie bewohnergesteuerte Entwicklung, niedrigpreisige Mietkonzepte und die Erhaltung der damals gegenwärtigen Nutzung des Areals eingesetzt haben. 2014/2015, noch vor der entscheidenden Wende und auf Einladung der Initiative Stadt von Unten, hat das Fachgebiet Städtebau und Urbanisierung (CUD) der TU Berlin das Entwurfsstudio konzipiert, um die entwicklungspolitischen Forderungen der Initiativen auf ihre Realisierbarkeit hin zu untersuchen. Die stadtpolitischen Forderungen wurden von Studierenden des CUD beispielhaft in zwei Szenarien und vier Projekte einer alternativen städtebaulichen Planung übersetzt. Neben der Umsetzung dieser Programmatik stellte sich dabei die Frage, wie mit dem bestandsgeprägten, teils ensemblegeschützten Areal, den städtebaulichen Auflagen und den in Berlin dominanten Leitbildern „Kritische Rekonstruktion“ und „Europäische Stadt“ umzugehen sei.Neue Kreuzberger Mischung dokumentiert die im Rahmen der Kooperation entstandenen Gespräche, Analysen, Kartierungen, Szenarien und Projekte wie auch die Didaktik und Methodik des Entwurfsstudios. Neue Kreuzberger Mischung documents a university-civil society cooperation between the Technische Universität Berlin and the initiative Stadt von Unten from 2014/2015. In the context of an urban design studio, the partners developed designs towards a community-oriented development of the so-called Rathausblock in Berlin-Kreuzberg. The 5-ha Rathausblock site, also known as the Dragonerareal, has been one of the most important model projects of cooperative urban development between the public sector and civil society in Berlin since 2019. Local urban political initiatives played a decisive role in this transition from a profit-oriented to a cooperative, public welfare-oriented planning project. Since 2011, they have lobbied for a communal as well as resident-controlled development, low-priced rental concepts and the preservation of the then current use of the area. In 2014/2015, prior to the decisive turning point and at the invitation of the Stadt von Unten initiative, the Chair for Urban Design and Urbanization (CUD) at Technische Universität Berlin conceived the design studio in order to examine the development-policy demands of the initiatives in terms of their feasibility. The urban policy demands were exemplarily translated by students of the CUD into two scenarios and four projects of an alternative urban planning. In addition to the implementation of this program, the question arose of how to deal with the existing, partly ensemble-protected area, the urban development constraints, and the “Critical Reconstruction” and “European City” paradigms that dominate planning in Berlin.Neue Kreuzberger Mischung documents the conversations, analyses, mappings, scenarios, and projects that emerged in the course of the cooperation, as well as the didactics and methodology of the design studio.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen